In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit MyWage lernen.
MyWage ist eine bekannter Anbieter für Gehaltsvorschüsse aus Deutschland.
Aber ist MyWage seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist MyWage ein seriöser und sicherer Anbieter.
Wenn du schon selbst Erfahrungen mit MyWage gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
MyWage nennt sich „deine Plattform für gesunde Finanzen“. Ich will es in meinem Test direkt voranstellen. Man kann beim Blick auf das MyWage Portfolio auch zu einen anderen Ergebnis kommen.
Das Berliner Fintech-Unternehmen – die MyWage GmbH – wurde 2021 gegründet. Geführt wird die Firma von Gründer Dr. Gamal Moukabary. Der CEO erklärte in Interviews, dass viele Angestellte im Verlaufe eines Monats schon einen Teil ihres Lohnes erarbeitet haben, aber noch nicht über das Geld verfügen können. Genau diese Lücke will MyWage mit ihrem Angebot füllen.
Name | MyWage |
---|---|
Webseite | www.mywage.de |
Unternehmen | MyWage GmbH |
Adresse | Clausewitzstraße 2, 10629 Berlin, Deutschland |
Geschäftsführer | Dr. Gamal Moukabary |
Gründung | 2021 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)156 78203607 |
Lizenz | nicht erforderlich |
Leistungen | Gehaltsvorschuss, Kleinkredite, Kreditkarten, Finanzanalyse, Schuldnerberatung |
Kosten | 3€ Gebühr pro Gehaltsvorschuss, ansonsten abhängig vom Produkt |
Zahlungsmöglichkeiten | Lastschrift |
Sprachen | Deutsch |
Die MyWage GmbH ist im Berliner Handelsregister eingetragen. Der Finanzdienstleister besitzt die nötige Erlaubnis nach § 34c GewO. Rechtlich sehe ich im MyWage Test keinerlei Schwachpunkte. Der Berliner Dienstleister erfüllt alle nötigen Voraussetzungen, um mit seinem Angebot am Markt tätig zu sein.
Laut Firmenangaben wird MyWage von über 175.000 Kunden regelmäßig genutzt. Die Angabe kann von mir nicht unabhängig verifiziert werden.
MyWage vergibt selbst als Unternehmen keine Kredite im rechtlichen Sinne. Es wird daher keine Genehmigung der BaFin benötigt.
Dr. Gamal Moukabary führt die MyWage GmbH gemeinsam mit seinem Sohn Robert Moukabary. Gamal Moukabary bringt jahrelange Erfahrung als Fintech-Gründer mit. Er gehörte zum Beispiel zu den Foundern von bonify und Regis24. Zuvor war er für die Unternehmensberatung McKinsey & Company tätig. Sohn Robert studierte in Berlin, Hong Kong und New Haven (USA) Wirtschaftswissenschaften. Er hat während seines Studiums beim Institut für Rechnungswesen (HU-Berlin), bei der Unternehmensberatung KPMG und dem FinTech Raisin gearbeitet. Die Vita der Moukabary-Familie spricht für MyWage.
Im Bereich vom Datenschutz werden alle gängigen Vorschriften eingehalten. Ich habe im MyWage Test keine Schwachpunkte gefunden. Die Kontoabfrage bei der Gehaltsvorschuss-Zahlung wird vom Partner-Unternehmen Fino aus Kassel durchgeführt. Fino ist als Finanzdienstleister und Software-Unternehmen von BAFIN zugelassen. Zu den Fino Kunden gehören Sparkassen, VR Banken, DATEV, Eurowings und die Schufa.
Weiter geht es in meinem MyWage Test mit dem konkreten Angebot. Der Gehaltsvorschuss ist das Hauptangebot. Es gibt aber noch einige Offerten, von denen die Kunden parallel profitieren können.
Ich will dir aufzeigen, wie der Gehaltsvorschuss genau funktioniert. MyWage hat hierfür klare Regeln und Bedingungen. Maximal kannst du 30 Prozent deines Nettogehalts von MyWage als Vorschuss erhalten, höchstens jedoch 500 Euro. Positiv finde ich, dass in den Prozess dein Arbeitgeber nicht einbezogen wird. Es erfolgt auch keine Meldung an die Schufa, da es sich nicht um einen Kredit handelt.
Der MyWage Gehaltsvorschuss ist als Alternative zu den Kleinkreditangeboten zu sehen. Wissen musst du, dass du nicht sofort 500 Euro beantragen kannst. Der erste Gehaltsvorschuss wird bis zu maximal 50 Euro vergeben, die zweite Zahlung bis zu höchstens 75 Euro. Erfolgt die Rückzahlung problemlos, kann der Betrag im Anschluss Step-by-Step angehoben werden. Wie du dir deinen Lohnvorschuss sichern kannst, erläutere ich Dir im Abschnitt „Anmeldung und Verifizierung“.
Der Kleinkredit wird in Zusammenarbeit mit der Novum Bank Limited aus Malta angeboten. Maximal kannst du über MyWage 1.500 Euro beantragen. Das Angebot ist Schufa-Neutral. Der Antrag ist innerhalb von fünf Minuten gestellt. Nach deiner Online-Identifizierung erhältst du innerhalb von 60 Sekunden eine Zu- oder Absage. Der Kleinkredit wird innerhalb von fünf Werktagen ausgezahlt.
Antragsberechtigt sind Personen über 18 Jahre. Du musst in Deutschland dein Gehaltskonto und eine Mobilfunknummer haben. Das nötige Nettoeinkommen für den Kleinkredit beträgt 400 Euro.
Du kannst über das MyWage Dashboard auch andere Raten- und Verbraucherkredite beantragen. Das Berliner Unternehmen arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen, die auf einzelne Kredit-Sektoren spezialisiert sind. MyWage spricht selbst von führenden Banken und Vermittlern. Kreditbeantragungen sind zwischen 100 Euro und 300.000 Euro möglich.
Kreditkarten werden ebenfalls über Partner vermittelt. Zudem hat MyWage ein eigenes exklusives Kreditkartenangebot. Die Rede ist von Florin+. Wer die Kreditkarte erhalten will, muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben, ein Arbeitsverhältnis mit einem Mindesteinkommen von 500 Euro vorweisen, 18 Jahre alt sein und keinen negativen Schufa-Eintrag haben.
Die Florin+ MasterCard bekommst du ohne Ausgabe- und Jahresgebühr. Das Bezahlen innerhalb der Eurozone ist ebenfalls kostenlos. Außerhalb der Eurozone wird eine Gebühr von 2,99% berechnet. Bargeldabhebungen kosten 3,00%, mindestens 3 Euro.
Das maximale Kreditlimit beträgt nach meinen Erfahrungen bei MyWage 4.000 Euro. Die Rückzahlung kann in Raten erfolgen. Die ersten sieben Wochen sind immer zinsfrei. Im Anschluss beträgt der effektive Jahreszins sehr stattliche 24,6%.
Wie entscheiden Banken bei der Kreditvergabe? Bei MyWage kannst du deinen eigenen Score errechnen lassen. Das Finanzanalyse-Tool dient dazu, deine Finanzen in Ein- und Ausgaben sowie in verschiedenen Kategorien zu ordnen. Das Feature kann aus meiner Sicht für Schuldner hilfreich sein, die dabei sind, den Überblick über die eigenen Finanzen zu verlieren. Zudem ist es wichtig, seine eigene reale Bonität zu kennen.
Auf der einen Seite ist es eine kleine Spielerei, andererseits kann die Funktion gerade für Schuldner nützlich sein. MyWage hat auf der Webseite einen KI-Chatbot integriert. Du kannst im Chat deine finanzielle Situation schildern, Fragen stellen und deine Wünsche äußern. Die Künstliche Intelligenz versucht digital anhand deiner Angaben eine Offerte aus dem MyWage Portfolio und den angeschlossenen Partner zu finden, was dir tatsächlich hilft.
Nicht vergessen möchte ich, dass du bei MyWage in deiner Lobby einen Abschnitt zu dem Verbraucherrecht findest. Genaugenommen geht es an dieser Stelle darum, dich an eine professionelle Schuldnerberatung zu vermitteln. MyWage arbeitet mit mehreren zugelassenen Beratungsstellen zusammen. Nach meiner Erfahrung bei MyWage handelt es sich dabei vornehmlich um private Schuldnerberatungen, dies bedeutet – deren Dienstleistungen sind nicht kostenlos.
Ich bin damit im MyWage Test auch direkt bei den Kosten und Zahlungen. Je nach Produkt fallen unterschiedliche Gebühren an. Positiv ist nach meinen MyWage Erfahrungen, dass es grundsätzlich keine Vorkosten gibt. Wer einen Antrag auf Gehaltsvorschuss, Kreditkarte oder einen Kredit stellt, bezahlt nichts.
Die Zinsbelastung für den Kleinkredit, den Rahmen auf der Kreditkarte oder für normale Darlehen kann schwanken. Ich konzentriere mich im Test daher bewusst auf die Erfahrungen zum Gehaltsvorschuss ohne Schufa.
MyWage legt großen Wert darauf, dass es sich um ein zinsloses Angebot handelt. Pro Gehaltsvorschuss wird eine Gebühr von drei Euro berechnet. Genau an dieser Stelle wird es nach meinen Erfahrungen bei MyWage in der Bewertung nun aber etwas diffizil. Drei Euro bei einem 500 Euro Lohnvorschuss erscheinen nicht viel. Drei Wochen bei 50 Euro aber schon. Angenommen, du holst dir ganzjährig 50 Euro immer wieder für einen vollen Monat, so bezahlst du insgesamt 36 Euro an Gebühren. Beziehst du diesen Betrag auf die Kreditschuld von 50 Euro, würden deine (Zinsen)-Kosten 72% betragen. Anders sieht es natürlich bei dem Maximalbetrag von 500€ aus, hier wären die 36€ Gebühren prozentual nur noch 7,2%. In der Praxis wird es dieses Modell zwar eher nicht geben sein, es zeigt aber, dass MyWage alles andere als günstig ist.
Dein MyWage Gehaltsvorschuss wird immer per Banküberweisung ausgezahlt. Die Rückzahlung (einschließlich der Gebühr) erfolgt per Lastschrift.
Wie ist dein Weg zum Lohnvorschuss? Ich habe die wichtigsten Schritte kurz und knapp zusammengestellt.
Wer andere Produkte von MyWage nutzen will, eröffnet einfach sein Nutzerkonto und kann dann in der Lobby die entsprechenden Anträge ausfüllen.
Wer einen MyWage Bonus für die Anmeldung sucht, wird diesen nicht finden. Das Portfolio der Berliner Firma eignet sich nicht wirklich für die Vergabe von Boni. Auf ein Angebot bin ich im MyWage Test aber gestoßen. Wer erstmals einen Gehaltsvorschuss beantragt, zahlt (Stand Juli 2025) im Moment keine Gebühr. Du sparst also die drei Euro. Derartige Angebote sind jedoch immer nur sehr kurzfristig verfügbar.
Einen sehr guten Eindruck habe ich von der MyWage Webseite gewonnen. Das Portal ist bedienerfreundlich, übersichtlich und einfach gestaltet. Du wirst dich sofort zurechtfinden. Alle Beantragungen sind intuitiv. Die Eingabe der Daten ist sehr einfach gelöst.
Wer will, kann MyWage auch mobil mit seinem Smartphone oder Tablet nutzen. Der Anbieter nutzt eine Web-App (mobile Webseiten-Ausführung). Eine MyWage App muss nicht heruntergeladen werden.
Die wichtigsten Informationen findest du im FAQ-Menü. MyWage nutzt dabei die Technik von Zendesk. Der Frage- und Antwortbereich enthält alle relevanten Details zum Angebot der Berliner Firma. Nach meinen Erfahrungen bei MyWage ist es im Anschluss nur noch sehr selten nötig, den manuellen Support zu kontaktieren.
Solltest du im Einzelfall weitere Hilfe benötigen, erreichst du das Serviceteam per E-Mail. Auf der Webseite ist zwar eine Telefonnummer (Handynummer) zu finden, die aber explizit nicht als Support-Hotline gilt. Der Umstand, dass MyWage keine Festnetznummer im Impressum angibt, macht den guten Support-Eindruck leider etwas zu Nichte.
Voranstellen will ich, dass MyWage bei Trustpilot 4,3 von 5 Punkten von den Nutzern erhält. Da jedoch nur 80 Bewertungen vorhanden sind, ist die Einschätzung etwas mit Vorsicht zu genießen. Feststellen kann ich aber trotzdem, dass die Überzahl der Kunden mit MyWage zufrieden ist.
Ich sehe den Anbieter, gerade aus Sichtweise von Schuldnern, aber kritischer. Die Gebühr für den Gehaltsvorschuss rechnet sich nur bei höheren Summen. Eine Abstufung wäre sicherlich wünschenswert. Das Modell mit der kleinen Startsumme von 50 Euro finde ich ebenfalls nicht wirklich interessant. Bei der Erreichbarkeit vom Kundenservice sehe ich weitere Luft nach oben.
Nutzer kritisieren zudem, dass der Gehaltsvorschuss immer nur bis maximal zur nächsten Lohnzahlung gewährt wird. Es gibt keine längere Laufzeit. Der Punkt ist richtig, aber nicht zu kritisieren. Würde MyWage längere Laufzeiten anbieten, würde man rechtlich vom Lohnvorschuss zur Kreditvergabe kommen.
Ich habe dir abschließend noch drei sehr gute MyWage Alternativen zusammengestellt, die ich für Schuldner als definitiv geeigneter sehe.
MoneyCoach ist eine App für Budgetplanung und Ausgabenmanagement. Die Finanzanalyse und Verwaltung ist deutlich funktioneller als das Tool bei MyWage. Bei MoneyCoach kann die eigene Finanzverwaltung sogar auf Familienmitglieder erweitert werden.
iGraal ist ein sehr gutes Cashback-Portal aus Frankreich. Der Anbieter arbeitet in Deutschland mit über 1.500 Partner zusammen. Wer über iGraal einkauft, spart sich eine Cashback-Summe an. Die Auszahlung kann dir helfen, einen kleinen finanziellen Engpass zu überbrücken, ohne auf MyWage zurückgreifen zu müssen.
MyWage bietet dir die Vermittlung zu Schuldnerberatungen. Ich empfehle dir als Schuldner aber, selbst aktiv zu werden. Du solltest dich für eine Schuldnerberatung in deiner Nähe entscheiden, die für dich immer kostenlos ist.
Ich komme in meiner Bewertung zu MyWage zu einem klaren Urteil. Die Berliner Fintech-Firma kann als seriös und sicher eingeschätzt werden. Vor allem die Zusammenarbeit mit Fino ist für mich ein Qualitätssiegel. Hinsichtlich der Sicherheit muss sich bei MyWage niemand Gedanken machen.
Richtig aber, dass das MyWage Dienstleistungen für Schuldner nicht geeignet sind. Von Krediten und neuen Kreditkarten ist grundsätzlich abzuraten. Dein erster Gehaltsvorschuss beträgt maximal 50 Euro. Dafür bezahlst du pauschal 3 Euro Gebühren. Ich empfehle dir, deine Ausgaben über den Monat genau zu planen.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Im FAQ-Bereich fasse ich einige häufig gestellte Fragen zu MyWage kurz und knapp zusammen.
Im Impressum von MyWage ist eine Telefonnummer zu finden. Die Handynummer wird aber offiziell nicht als Service-Hotline ausgewiesen. Wie du mit den Mitarbeitern des Unternehmens in Kontakt treten kannst, liest du im Abschnitt „Kundenservice und Support“.
Erfahrungen
Kommentar erstellen