Auf dieser Seite kannst du mehr über die Jugendschuldnerberatung lernen.
Jugendliche und junge Leute in Deutschland haben oft noch nicht genug Erfahrung im Umgang mit Geld und geraten daher vermehrt in die Schuldenfalle.
Aber das ist kein Grund sich zu schämen, denn jeder macht mal Fehler!
Lass uns in diesem Beitrag gemeinsam anschauen, was eine Schuldnerberatung für Jugendliche ausmacht und wie sie dir dabei hilft, einen Ausweg aus deinen Schulden zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Ja, es gibt Schuldnerberater in Deutschland, die sich speziell an Jugendliche und Heranwachsende wenden. Die Anzahl der Spezialisten ist zwar nicht sonderlich groß, du wirst aber in allen Bundesländern mehrere spezialisierte Anlaufstellen finden.
Die Schuldnerberatung hilft jungen Menschen a) bei der Schuldenbereinigung, b) bei der Verhandlung mit Gläubigern und c) beim Aufstellen eines nachhaltigen Finanzplanes, um einen Rückfall in die Schulden zu vermeiden.
Die Schuldnerberatungsstellen sind nach meiner Erfahrung meist in die Angebote der öffentlichen Schuldnerberatungen und gemeinnützigen Schuldnerberatungen integriert. Du wirst Jugendberatungen bei der Caritas, der Diakonie, dem AWO (Arbeiterwohlfahrt Verband) oder beim Jugend- bzw. Sozialamt finden. Meist hat sich ein Mitarbeiter der Schuldnerberatungsstellen auf die Jugendlichen spezialisiert. Du solltest direkt beim Vereinbaren vom ersten Termin auf dein Alter hinweisen, um dem kompetenten Berater verbunden zu werden. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon und E-Mail erfolgen. Bedenken solltest du, dass die Schuldnerberatungen in Deutschland allgemein überlastet sind. Da die Überschuldung oder die drohende Überschuldung bei Jugendlichen kein Einzelphänomen ist, musst du unter Umständen mit etwas längeren Wartezeiten rechnen.
Studierende, die Schulden aufgrund von BAföG-Rückzahlungen oder Studiengebühren haben, können sich an die Studentennetzwerke der Hochschulen und Universitäten wenden.
Du kannst bei der nach der passenden Beratungsstelle meine Liste der qualifizierten, spezialisierten Schuldnerberater nutzen. Du wirst professionelle Jugendschuldnerberatungen in deiner Nähe finden.
Alter | Überschuldungsquote 2023 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
Bis 30 Jahre | 6,73% | +0,08% |
30 bis 39 Jahre | 13,72% | -0,40% |
40 bis 49 Jahre | 12,17% | -0,35% |
50 bis 59 Jahre | 8,25% | -0,64% |
60 bis 69 Jahre | 6,59% | -0,47% |
Über 70 Jahre | 2,96% | -0,11% |
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Das Wichtigste in Kürze zur Schuldnerberatung für Jugendliche und Heranwachsende habe sich dir abschließend nochmals im FAQ-Menü zusammengefasst.
Das Ziel der Beratung ist, dass du schnell schuldenfrei wirst. Die Berater helfen dir aber auch in anderen Lebenslagen, beispielsweise bei der Beantragung von staatlichen Zuschüssen. Mehr erfährst du im Abschnitt „Ziel einer Jugendschuldnerberatung“.
Die durchschnittliche Verschuldung der jungen Bürger bewegt sich zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro, nachzulesen unter „Fakten & Daten: Darum ist die Schuldnerberatung für Jugendliche wichtig“.
Die Gründe können vielseitig sein. Eine große Rolle spielen der Online-Handel, Telekommunikationsverträge und das leichtfertige Eingehen von Ratenzahlungsverträgen. Erfahre mehr unter „Gründe für die Überschuldung bei Jugendlichen“.
Die staatliche, öffentliche Schuldnerberatung ist für junge Leute immer kostenfrei. Mehr zur Finanzierung habe ich im Abschnitt „Kosten der Jugendschuldnerberatung“.
Du kannst die Suchfunktion und die Liste der Beratungsstellen auf meiner Webseite nutzen, siehe „Suche nach qualifizierter Schuldnerberatung“.