Schuldnerberatung für Jugendliche

Auf dieser Seite kannst du mehr über die Jugendschuldnerberatung lernen.

Jugendliche und junge Leute in Deutschland haben oft noch nicht genug Erfahrung im Umgang mit Geld und geraten daher vermehrt in die Schuldenfalle.

Aber das ist kein Grund sich zu schämen, denn jeder macht mal Fehler!

Lass uns in diesem Beitrag gemeinsam anschauen, was eine Schuldnerberatung für Jugendliche ausmacht und wie sie dir dabei hilft, einen Ausweg aus deinen Schulden zu finden.

Auf einen Blick

  • Jeder Fünfte im Alter zwischen 14 und 29 Jahren hat Schulden. Der Hauptgrund ist in der Regel das Kaufverhalten. Es werden Verpflichtungen eingegangen, die in der Praxis nicht mehr bedienbar sind
  • spezialisierte Schuldnerberatungen für Jugendliche helfen beim schnellen Schuldenabbau, der an die individuelle finanzielle Situation angepasst wird
  • In meinem Ratgeber findest du Fakten zur Jugendverschuldung in Deutschland und die Ansprechpartner, die dir in der schwierigen Situation helfen

Gibt es spezielle Jugendschuldnerberatungen?

Ja, es gibt Schuldnerberater in Deutschland, die sich speziell an Jugendliche und Heranwachsende wenden. Die Anzahl der Spezialisten ist zwar nicht sonderlich groß, du wirst aber in allen Bundesländern mehrere spezialisierte Anlaufstellen finden.

Die Schuldnerberatung hilft jungen Menschen a) bei der Schuldenbereinigung, b) bei der Verhandlung mit Gläubigern und c) beim Aufstellen eines nachhaltigen Finanzplanes, um einen Rückfall in die Schulden zu vermeiden.

Schuldnerberatungen für Jugendliche: Die Anbieter

Die Schuldnerberatungsstellen sind nach meiner Erfahrung meist in die Angebote der öffentlichen Schuldnerberatungen und gemeinnützigen Schuldnerberatungen integriert. Du wirst Jugendberatungen bei der Caritas, der Diakonie, dem AWO (Arbeiterwohlfahrt Verband) oder beim Jugend- bzw. Sozialamt finden. Meist hat sich ein Mitarbeiter der Schuldnerberatungsstellen auf die Jugendlichen spezialisiert. Du solltest direkt beim Vereinbaren vom ersten Termin auf dein Alter hinweisen, um dem kompetenten Berater verbunden zu werden. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon und E-Mail erfolgen. Bedenken solltest du, dass die Schuldnerberatungen in Deutschland allgemein überlastet sind. Da die Überschuldung oder die drohende Überschuldung bei Jugendlichen kein Einzelphänomen ist, musst du unter Umständen mit etwas längeren Wartezeiten rechnen.

Studierende, die Schulden aufgrund von BAföG-Rückzahlungen oder Studiengebühren haben, können sich an die Studentennetzwerke der Hochschulen und Universitäten wenden.

Suche nach qualifizierter Schuldnerberatung

Du kannst bei der nach der passenden Beratungsstelle meine Liste der qualifizierten, spezialisierten Schuldnerberater nutzen. Du wirst professionelle Jugendschuldnerberatungen in deiner Nähe finden.

Die besonderen Qualifikationen der Schuldnerberater für Jugendliche und junge Erwachsene

Schuldnerberater für junge Menschen sind meist Sozialpädagogen mit einer entsprechenden Zusatzausbildung. Nach meinen Erfahrungen achten die Anbieter darauf, Berater einzusetzen, die dem jugendlichen Alter noch nicht allzu lang entwachsen sind. Es ist gesichert, dass Berater und Jugendliche die gleiche Sprache sprechen. Jüngere Schuldnerberater haben erfahrungsgemäß den leichteren Zugang zu betroffenen jungen Menschen.

Ziel einer Jugendschuldnerberatung

Jugendliche, die in eine finanzielle Krise geraten sind, sollen gestärkt aus dieser herausgehen. Das Ziel und die Aufgaben der Beratung sind natürlich der Schuldenabbau sowie die Entlastung durch die Schuldenregulierung. Die Ziele können aus meiner Sicht folgendermaßen kategorisiert werden:
  1. Finanzielle Stabilität herstellen: Den Jugendlichen wird geholfen, ihre aktuelle finanzielle Situation zu analysieren und einen Überblick über ihre Schulden zu bekommen. Es werden Strategien entwickelt, um Schulden abzubauen und zukünftige Schulden zu vermeiden.
  2. Finanzkompetenz fördern: Ein zentrales Anliegen der Schuldnerberatung ist die Vermittlung von Wissen über den Umgang mit Geld, Budgetplanung und den verantwortungsvollen Einsatz von Krediten. Dies soll die Jugendlichen befähigen, ihre Finanzen selbständig zu managen.
  3. Prävention: Durch Aufklärung und Beratung sollen Jugendliche sensibilisiert werden, finanzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Es geht darum, Verhaltensmuster zu ändern und finanzielle Fehlentscheidungen zu verhindern.
  4. Unterstützung bei rechtlichen und administrativen Fragen: Die Beratung hilft Jugendlichen, rechtliche Fragen zu klären, zum Beispiel bei Verträgen oder Inkassoforderungen, und gibt Unterstützung bei der Kommunikation mit Gläubigern.
  5. Psychosoziale Unterstützung: Neben der finanziellen Beratung bieten viele Schuldnerberatungsstellen auch psychosoziale Unterstützung an, um die emotionale Belastung, die mit Schulden einhergehen kann, zu verringern.

Fakten & Daten: Darum ist die Schuldnerberatung für Jugendliche wichtig

Die statistischen Zahlen in Deutschland belegen, dass die Schuldnerberatungen für Jugendliche wichtig sind. Etwa 20% aller 14- bis 29-Jährigen haben eine Schuldenlast (Quelle Statistisches Bundesamt) zu tragen. Eine andere Umfrage besagt, dass 16% aller 14- bis 29-Jährigen Schulden haben (laut SCHUFA). Laut Caritas belaufen sich die Schulden meist auf Summe zwischen 2.500 € und 5.000 €. Höhere Beträge sind bei den jungen Menschen eher selten.Die Überschuldungsquote der 18- bis 30jährigen ist 2023 um 0,8% (+ 3.000 Fälle) gestiegen. In allen anderen Altersgruppen ist die Überschuldungsquote gesunken:
Überschuldungsquote bei Jugendlichen
AlterÜberschuldungsquote 2023Veränderung zum Vorjahr
Bis 30 Jahre6,73%+0,08%
30 bis 39 Jahre13,72%-0,40%
40 bis 49 Jahre12,17%-0,35%
50 bis 59 Jahre8,25%-0,64%
60 bis 69 Jahre6,59%-0,47%
Über 70 Jahre2,96%-0,11%
Quelle: Statista

Gründe für die Überschuldung bei Jugendlichen

Die Hauptgründe der Schulden bei Jugendlichen sind Mietrückstände und offene Handyrechnungen. Bei 38% der jungen Menschen, die eine Schuldnerberatung in Anspruch genommen haben, sind die Schulden aufgrund von Online Bestellungen entstanden. Wesentlich zur Erhöhung des Schuldenstandes hat die „Buy Now & Pay Later“ Funktion beigetragen, die von vielen Händlern angeboten wird. Jungen Menschen fehlt einfach das Verständnis und die Sorgfalt für den Umgang mit Geld, respektive mit finanziellen Verpflichtungen.

Mit oder ohne Eltern – der Weg zur Jugendschuldnerberatung

Ob du allein oder mit deinen Eltern den Weg zur Schuldnerberatung suchst, ist nicht vorgeschrieben. Es ist deine Entscheidung. Sinnvoll ist es aber immer, vor der Beratung die elterliche Hilfe zu suchen. Oft können familienintern deine finanziellen Probleme gelöst werden.

Arbeitsweise einer Schuldnerberatung für junge Menschen

Die Arbeitsweise der Schuldnerberater für junge Menschen unterscheidet sich nicht vom Vorgehen in anderen Altersklassen und folgt einem festen Ablauf. Beim ersten Termin wird deine finanzielle Situation geklärt. Es werden deine Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Es wird die Schuldenhöhe ermittelt.Durch Einsparungen bei den Ausgaben sowie Erhöhung der Einnahmen (Nebenjob) legt der Schuldnerberater einen Weg offen, mit dem du deine finanzielle Situation verbesserst. Gleichzeitig erstellt er einen Schuldenbereinigungsplan, der Grundlage für die Verhandlung mit den Gläubigern ist. Es ist das Ziel, eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern basierend auf deiner finanziellen Situation zu erreichen. Deine Schulden sollten schrittweise abgebaut werden. Nur im äußersten Notfall wird dir der Berater den Weg in die Privatinsolvenz vorschlagen.Während der Zeit der Schuldenregulierung, dem Schuldenabbau, steht der Berater an deiner Seite. Bei Problemen und Fragen hast du immer einen kompetenten Ansprechpartner.

Kosten der Jugendschuldnerberatung

Da die Jugendschuldnerberatungen bei öffentlichen Schuldnerberatungen und gemeinnützigen Stellen angesiedelt sind, sind sie für dich immer kostenfrei. Du musst keine Gebühren oder Auslagen bezahlen. Die Schuldnerberater helfen dir, ohne die eigene Arbeit in Rechnung zu stellen. Die Beratungen in Deutschland finanzieren sich durch staatliche Zuschüsse und Spenden.

Weitere Beratungsstellen für Schuldner nach Gruppen

Die Jugendschuldnerberatung ist nur eine besondere Form der Beratungsangebote in Deutschland. Es gibt nicht wenige Schuldnerberatungsstellen, die sich konkret an Personengruppen wenden, beispielsweise:
  • Schuldnerberatung für Privatpersonen
  • Schuldnerberatung für Familien
  • Schuldnerberatung für Senioren
  • Schuldnerberatung für Arbeitnehmer
  • Schuldnerberatung für Arbeitslose
  • Schuldnerberatung für Selbständige
  • Schuldnerberatung für Unternehmen
  • Schuldnerberatung für Vereine

Fazit: Jugendschuldnerberatungen mit weiteren sozialen Angeboten

Die Beratung für Jugendliche hat für viele gemeinnützige Anbieter eine besondere Bedeutung. Schulden können bei jungen Menschen erhöhten Stress, Angst und Depressionen führen. Die Folge sind Stigmatisierung und soziale Isolation. Da die Schulden der Jugendlichen vergleichsweise niedrig sind, können spezialisierte Schuldnerberater helfen, die Schulden schnell abzubauen. Die außergerichtliche Einigung mit Gläubigern ist oft problemlos möglich. Wesentlich bei Jugendschuldnerberatung ist, dass andere psychosoziale Aspekte einbezogen werden.
Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

Das Wichtigste in Kürze zur Schuldnerberatung für Jugendliche und Heranwachsende habe sich dir abschließend nochmals im FAQ-Menü zusammengefasst.

Welche Ziele hat die Jugendschuldnerberatung?

Das Ziel der Beratung ist, dass du schnell schuldenfrei wirst. Die Berater helfen dir aber auch in anderen Lebenslagen, beispielsweise bei der Beantragung von staatlichen Zuschüssen. Mehr erfährst du im Abschnitt „Ziel einer Jugendschuldnerberatung“.

Wie hoch sind die Schulden junger Menschen in Deutschland?

Die durchschnittliche Verschuldung der jungen Bürger bewegt sich zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro, nachzulesen unter „Fakten & Daten: Darum ist die Schuldnerberatung für Jugendliche wichtig“.

Warum gerät die Jugend in die Schuldenfalle?

Die Gründe können vielseitig sein. Eine große Rolle spielen der Online-Handel, Telekommunikationsverträge und das leichtfertige Eingehen von Ratenzahlungsverträgen. Erfahre mehr unter „Gründe für die Überschuldung bei Jugendlichen“.

Wer bezahlt die Schuldnerberatung für junge Leute?

Die staatliche, öffentliche Schuldnerberatung ist für junge Leute immer kostenfrei. Mehr zur Finanzierung habe ich im Abschnitt „Kosten der Jugendschuldnerberatung“.

Wo finde ich eine Schuldnerberatung, die auf Jugendliche spezialisiert ist?

Du kannst die Suchfunktion und die Liste der Beratungsstellen auf meiner Webseite nutzen, siehe „Suche nach qualifizierter Schuldnerberatung“.