Klarna Erfahrungen

In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit Klarna lernen.

Klarna ist ein bekannter Zahlungsdienstleister aus Schweden.

Aber ist Klarna seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Klarna ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Klarna gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • Klarna ist als Zahlungsabwickler für Überweisungen in Echtzeit in Deutschland bekannt geworden. Mit der Ratenzahlung, dem Festgeldkonto und anderen Angeboten haben die Skandinavier aber weitere nennenswerte Finanzprodukte im Programm
  • Klarna hat sich in der Finanzbranche einen guten Ruf als seriöses und sicheres Unternehmen erarbeitet
  • In meinem Erfahrungsbericht gehe ich auf alle Dienstleistungen von Klarna ein und nenne dir alle Vorteile und Nachteile der Angebote

Über Klarna

Klarna wurde 2005 in Stockholm von Sebastian Siemiatkowski, Niklas Adalberth und Victor Jacobsson gegründet, damals noch unter dem Namen Kreditor. Die Umbenennung in Klarna erfolgte 2009. Das Unternehmen konzentrierte sich in den ersten Jahren auf Factoring-Dienstleistungen im E-Commerce. Seit 2010 ist Klarna in Deutschland und Niederlande vertreten. Es erfolgte im Anschluss die europaweite Expansion.

Klarna

Richtig bekannt geworden ist Klarna in Deutschland 2013 durch die Übernahme der Münchner Sofort GmbH, den bekanntesten Dienstleister hierzulande für Echtzeit Überweisungen. Unter dem Label Klarna Sofort sind die Schweden in Deutschland Marktführer im Bereich der Direktbuchungssysteme geworden. Nach und nach wurde das Finanzangebot erweitert, beispielsweise um den bekannten Klarna Ratenkauf.

Überblick über Klarna
NameKlarna
Webseitewww.klarna.com
UnternehmenKlarna Bank AB
AdresseSveavagen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
GeschäftsführerSebastian Siemiatkowski
Gründung2005
E-Mail[email protected]
Telefon+49 (0)221 66950110
Lizenzlizensiert unter 41538 bei Finansinspektionen (der schwedischen Finanzaufsicht), registriert unter 10123626 bei der BaFin als grenzüberschreitender Dienstleister und unter 10157210 bei der BaFin als Zweigniederlassung
AufsichtsbehördeFinansinspektionen (Schweden)
LeistungenZahlungsdienstleistungen, Ratenkauf, Kreditkarte, Geldanlagen
Kostenviele Leistungen sind ohne zusätzliche Gebühren und werden über die Zinsen bezahlt
ZahlungsmöglichkeitenLastschrift
SprachenDeutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Schwedisch, Rumänisch, Koreanisch

Das schwedische Unternehmen besitzt seit 2017 eine Banklizenz, ausgestellt von den schwedischen Aufsichtsbehörden. Klarna darf seither das gesamte Bank-Portfolio anbieten, angefangen von Zahlungsdienstleistungen, Krediten bis hin zu Geldanlagen.

Der Hauptsitz der Klarna Bank AB ist in Stockholm. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Berlin. Klarna wird nach meinen Erfahrungen von über 100 Millionen Nutzern in 26 Ländern genutzt. Du kannst mit der Sofortüberweisung von Klarna bei über 720.000 Händlern bezahlen. Pro Tag werden vom schwedischen Unternehmen über 2,9 Millionen Transaktionen abgewickelt.

Obwohl Klarna in den zurückliegenden Monaten den Mitarbeiterstamm etwas reduziert hat, werden noch immer über 6.000 Angestellte beschäftigt.

Sicherheit und Seriosität

Die Frage nach Klarna seriös oder Betrug stellt sich nach meinen Erfahrungen bei Zahlungsdienstleister nicht wirklich. Allein schon die Banklizenz sofort für Sicherheit. Bei der Klarna Bank AB greift die 100.000 Euro Einlagensicherung.

Klarna hat in den zurückliegenden Jahren unzählige Auszeichnungen der Finanzbranche erhalten. Prämiert wurden die Produkte und Serviceleistungen.

Sehr großer Wert wird auf den Datenschutz gelegt. Klarna arbeitet natürlich mit SSL-Verschlüsselungen und hält sich an die DSGVO-Vorschriften. Es werden fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien wie AES-256 und TLS eingesetzt. Allein 150 Mitarbeiter im Unternehmen sind im Sicherheitsbereich tätig. Sie sorgen täglich dafür, dass Klarna noch sicherer wird.

Angebot von Klarna

In den nachfolgenden Abschnitten gehe ich detaillierter auf die Klarna Angebote ein. Mein Klarna Test zeigt, dass es sich um einen vollumfänglichen Zahlungsdienstleister handelt, der dir in vielerlei Hinsicht nützlich sein kann.

Sofortüberweisung

Die Klarna Sofortüberweisung ist das wichtigste Angebot der Skandinavier. Du kannst Klarna jederzeit nutzen, ohne Registrierung, ohne E-Wallet-Konto, wann immer du eine schnelle Überweisung ausführen möchtest. Du klickst beim Händler einfach auf den Klarna Button und gibst im Anschluss deine Bankdaten ein. Du wirst zu einer Bank weitergeleitet und kannst dich in ein Girokonto einloggen.

Du siehst die vollständige Überweisung vor dir. Du musst die Zahlung nur noch bestätigen, per PIN und TAN oder einer anderen bei deine Bank üblichen Verifizierung. Im Anschluss wird der Zugang zum Girokonto automatisch geschlossen. Du wirst zum Händler weitergeleitet. Die Überweisung wird in Echtzeit abgeschlossen. Du bekommst dein bezahltes Produkt oder die bestellte Dienstleistung. Klarna als Zahlungsdienstleister garantiert für die Zahlung (Überweisung).

Im Zuge der Sofortüberweisung und dem damit verbundenen Kontozugang bietet Klarna zusätzlich Identitätsprüfungen und Verifizierungen an. Deine Bankinformationen werden via Klarna sicher an den Online Händler übermittelt, sofern dies nötig ist.

Wenn du mit Klarna bezahlt hast, kannst du die Überweisung nicht mehr widerrufen.

Ratenzahlung

Der Klarna Ratenzahlung kannst du nutzen, wenn du über eine gute Bonität verfügst. Als Schuldner wird dieses Angebot für dich nicht offen sein. Zu bedenken ist ohnehin, dass du dich niemals weiter verschulden solltest, wenn du schon deine aktuellen Belastungen nicht tragen kannst.

In der Bewertung von Klarna darf der Ratenkauf als wichtiges Angebot trotzdem nicht fehlen. Nutzer haben die Möglichkeit, ihren Online-Einkauf finanziell zu strecken, auf 6 bis 36 kleine Raten. Der effektive Zins für die Ratenzahlung bei Klarna liegt derzeit bei 13,60% p.a.

Bezahlung in 30 Tagen

Buy now, pay later – das Klarna Angebot hat in Verbraucherschutz Portalen immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Die Verbraucherschützer warnen vor der Schuldenfalle, die das Angebot darstellen kann. Kannst du nach 30 Tagen nicht bezahlen, kommen Mahnungen und Inkasso Maßnahmen.

Ist eine dringende Anschaffung unaufschiebbar, kann die Bezahlung in 30 Tagen für dich nützlich sein, beispielsweise dann, wenn du auf deine nächste Lohnzahlung wartest. Wer mit Klarna bezahlt, muss mit keinen Zinsen und Gebühren rechnen. Das Angebot ist für dich kostenlos, sofern du innerhalb der Frist pünktlich bezahlst.

Ein weiterer Vorteil: Schickst du die Produkte zurück, musst du nichts zahlen bzw. nur die Ware, die du tatsächlich behalten hast.

Bezahlung in 3 Raten

Ein weiteres Klarna Angebot ist die Bezahlung in drei Raten. Ich sehe die Offerte im Klarna Test deutlich kundenfreundlicher als den normalen Ratenkauf. Warum? Ganz einfach. Du bezahlst keine Zinsen und bei pünktlicher Bezahlung auch keine Gebühren.

Die erste Rate wird dir direkt beim Online-Kauf belastet, du musst diese überweisen. Wer also Waren im Wert von 120 Euro bestellt, bezahlt sofort nur 40 Euro. Die zweite und dritte Rate werden automatisch nach 30 und 60 Tagen von deinem Konto abgebucht.

Klarna Kreditkarte

Die Klarna Visa Kreditkarte ist eine Mischung aus allen bisher beschriebenen Angeboten. Du kannst mit der Kreditkarte von Klarna sofort bezahlen, den Ratenkauf oder die Bezahlung in drei Teilraten wählen. Mit der Klarna Kreditkarte bist du immer flexibel, wobei ich auch hier das Risiko einer weiteren Schuldendynamik sehe.

Guthaben

Das Guthaben-Angebot ist für dich nach meinen Erfahrungen bei Klarna ausschließlich der App verfügbar. Du musst die Klarna App auf dein Smartphone herunterladen und kannst im Anschluss damit bezahlen. Die Guthaben App funktioniert ähnlich wie ein Bankkonto. Die profitierst aber zusätzlich von Cashback-Zahlungen, anderen Rückerstattungen und bei einem Guthaben von Zinsen.

Sparkonto

Die Klarna Sparkonten lassen sich ebenfalls innerhalb der App freischalten. Du kannst dein Sparkonto in festen monatlichen Raten oder nach Belieben auffüllen. Es gibt bei Klarna keine Mindesteinlagen und keine Verwaltungsgebühren. Du kannst smart Geld sparen, um damit zum Beispiel später deine Schulden in einer Summe zu begleichen. Auf den Klarna Sparkonten kommst du aktuell einen Zinssatz von 2,70%.

Flexkonto

Verzinst werden zudem die Gelder auf dem Flexkonto, maximal derzeit bis zu 1,75%. Der schwedische Finanzdienstleister verzichtet auf Kontoführungsgebühren und schreibt dir auch keinen Mindestbetrag vor, der auf dem Flexkonto gehalten werden muss.

Das Flexkonto funktioniert wie ein Tagesgeldkonto. Dies bedeutet, dass die Zinsen täglich berechnet und monatlich ausgezahlt werden.

Festgeld+

Für Schuldner ist das Festgeld+ Angebot von Klarna verständlicherweise nicht die richtige Offerte, um die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen, für alle anderen Verbraucher schon. Der Vergleich der Festgeld-Angebote zeigt nach meiner Erfahrung, dass die Skandinavier in der obersten Liga mitspielen. Es gibt sehr attraktive Zinsen, abhängig von der Laufzeit.

Zinsangebot von Klarna (Stand September 2025)

  • Flexkonto = 1,75% jährliche Zinsen
  • 3 Monate = 1,94% jährliche Zinsen
  • 6 Monate = 1,99% jährliche Zinsen
  • 9 Monate = 2,13% jährliche Zinsen
  • 12 Monate = 2,26% jährliche Zinsen
  • 18 Monate = 2,46% jährliche Zinsen
  • 24 Monate = 2,53% jährliche Zinsen
  • 36 Monate = 2,64% jährliche Zinsen
  • 48 Monate = 2,70% jährliche Zinsen

Klarna Festgeld

Zum Zeitpunkt meines Klarna Tests hat der Anbieter keine neuen Kunden für das klassische Festgeldangebot angenommen. Nach meiner Erfahrung ist das Festgeld+ Angebot aber so gut, dass sich die ehemalige Offerte vermutlich mit der Zeit komplett erledigt. Geführt werden derzeit nur noch Bestandskunden.

Kosten und Zahlungen

In der Klarna Bewertung zu den Kosten und Zahlungen kann ich mich im Test kurzfassen. Der schwedische Finanzdienstleister ist in seinen wichtigsten Geschäftsbereichen ohne weitere Gebühren – das heißt Klarna verdient Geld über die Zinszahlungen. Sie müssen keine Zahlungen an Klarna leisten, es sei denn, du nutzt die Ratenkauf Funktion und/oder die Kreditkarte mit Limit. In beiden Fällen bucht Klarna die fälligen Zahlungen von deinem Girokonto ab.

Anmeldung und Verifizierung

Die Klarna Überweisungen erfordern keine Anmeldung. Du kannst die Zahlungsfunktion jederzeit ohne Registrierung nutzen. Wenn du Geld anlegen möchtest, benötigst du die Klarna App, deren Download mit einer Anmeldung und anschließenden Verifizierung verbunden ist.

Nach meinen Erfahrungen kannst du dich bei Klarna auch am heimischen PC in wenigen Schritten registrieren. Im Zuge der Anmeldung bekommst du einen SMS-Code zur Freischaltung und musst dann deine persönlichen Informationen eingeben. Der Vorteil ist, dass alle deine Zahlungen gespeichert bleiben. Du kannst in der Transaktionshistorie alle Überweisungen nachvollziehen. Im Login-Bereich hast du zudem den besten Überblick über eventuelle Raten, die du begleichen musst.

Gutschein und Promotion

Aktionen von Klarna sind mir nicht bekannt. Es gibt keine Produktangebote, die mit einem Klarna Bonus rabattiert werden. Da nahezu alles kostenlos angeboten wird, ist dieser Punkt im Test aber auch nicht verwunderlich. Insgesamt arbeitet Klarna mit einer Gebührenstruktur, die einfach keine Nachlässe und Promotions ermöglicht.

Mobile App und Webseite

Ein sehr wichtiges Detail ist die mobile Klarna App. Das schwedische Unternehmen setzt seit der Erteilung der Banklizenz mit der Produktgestaltung voll und ganz auf die Mobilität. Willst du zum Beispiel Festgeldkonten einrichten, so ist dies nur mobil möglich,

Die Bedienerfreundlichkeit der Apps von Klarna könnte nicht besser sein. Nach meinen Erfahrungen sind alle Funktionen selbsterklärend. Technisch arbeitet der Zahlungsdienstleister mit nativen Apps, die für iPhone und iPad im App Store sowie für alle Android Smartphones bei Google Play heruntergeladen werden können.

Die Webseite spielt in der Klarna Bewertung nach meiner Erfahrung eine untergeordnete Rolle. Sie dient mehr oder weniger als Informationsportal. Die wichtigsten Zahlungs- und Verwaltungsfunktionen sind in der App vorhanden. Wer Klarna ausschließlich für schnelle Überweisungen nutzt, benötigt weder die App noch kommt er mit der Webseite in Berührung. Du kannst mit Klarna Sofort in Echtzeit bezahlen, ohne jemals auf der Homepage gewesen zu sein.

Kundenservice und Support

Die Top-Note in der Klarna Bewertung kann ich für den Kundenservice vergeben. Das schwedische Unternehmen ist in Sachen Support bestens aufgestellt. Der Kundendienst, der von der hiesigen Niederlassung geführt wird, ist natürlich deutschsprachig. Du hast mehrere Möglichkeiten, mit Klarna in Verbindung zu treten. Auf der Webseite gibt es einen Live-Chat. Ausführlichere Anfragen können per E-Mail gestellt werden. Wer möchte, kann die Klarna Mitarbeiter (deutsche Festnetznummer) anrufen.

Erreichbar ist der Klarna Kundenservice von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Samstags und sonntags ist der Support zwischen 9 und 17 Uhr verfügbar. Lediglich an Feiertagen wird in Deutschland kein Kundendienst angeboten.

Fragen dürften sich nach meinen Erfahrungen bei Klarna ohnehin nur selten ergeben. Die wichtigsten Regeln zu den Geldtransfers, zur Festgeldkonto-Eröffnung und anderen Dienstleistungen werden auf der Webseite ausführlich beschrieben.

Kritik an Klarna

Die überwiegende Zahl der Kunden hat eine positive Erfahrung mit Klarna gemacht. Es gibt nur wenige negative Erfahrungen. Bei Trustpilot kommt Klarna auf 4,0 von 5 Punkten. Da über 370.000 Klarna Kunden eine Bewertung abgegeben haben, kann dieser Score als repräsentativ angesehen werden.

Kritikwürdig ist, so einige Nutzer, dass einige Klarna Funktionen nur per App zur Verfügung stehen. Des Weiteren wird bemängelt, dass sich der Zahlungsanbieter bei fehlerhaften, falschen oder schlechten Produkten nicht mit der Rückabwicklung der Zahlungen beschäftigt. Aus meiner Sicht ist dies aber kein wirklicher Kritikpunkt, da der Finanzdienstleister logischerweise keine Haftung für Millionen von Produkten übernimmt. Schwerwiegender ist dann schon der Vorwurf, dass Klarna angeblich mit Fake-Shops kooperiert. Ich kann die Nutzermeinung nicht verifizieren. Sollte der Vorwurf stimmen, wäre es zumindest eine Sicherheitslücke beim Unternehmen.

Kritik gibt es teilweise am Zinsniveau, wobei dieses aus meiner Sicht absolut marktüblich ist. Klarna muss sich hinter keiner klassischen Bank verstecken.

Alternativen zu Klarna

Für Schuldner ist die Dienstleistung von Klarna aus meiner Sicht nur bedingt nützlich. Ich habe dir einige Klarna Alternativen zusammengestellt, die für dich vermutlich eher in Betracht kommt.

Revolut

Mobile und schnelle Zahlungen kannst du mit Revolut ausführen. Revolut ist in Europa die bekannteste und größte Neobank. Zu den Angeboten gehören zudem zahlreiche Rabatt-Offerten, Versicherungen, der Revolut Kredit oder der kostengünstige Währungstausch.  Ein kleiner Nachteil für Schuldner ist, dass Revolut keine P-Konten (Pfändungsschutzkonten) anbietet.

Filialbanken in Deutschland

Wer als Schuldner ein pfändungssicheres Girokonto für seinen Lohneingang und die Begleichung der laufenden Kosten benötigt, kann eine Filialbank vor Ort nutzen. Die Kreditinstitute in Deutschland sind verpflichtet, P-Konten anzubieten. Die größten Filialnetze besitzen die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken.

Schuldnerberatungen in deiner Nähe

Wer Schulden hat, seine Finanzen in Ordnung bringen will, sollte sich externe Hilfe von erfahrenen Schuldnerberatungen holen. Du findest sehr gute Schuldnerberatungen auch in deiner Nähe. Wer sich für einen gemeinnützigen oder öffentlichen Anbieter entscheidet, muss mit keinen Kosten rechnen. Spezialisierte Schuldnerberatungen, zum Beispiel für Selbstständige und Firmen, sind indes kostenpflichtig.

Fazit

Klarna ist der perfekte Anbieter für schnelle Überweisungen. Der Service kann auch von Schuldnern jederzeit kostenlos genutzt werden. Die weiteren Klarna Produkte, wie der Ratenkauf oder das Festgeld bei Klarna, sind für Verbraucher mit Schulden weniger relevant.

Insgesamt kann dem Klarna Gesamtportfolio im Test aber eine gute Note ausgestellt werden. Das schwedische Finanzunternehmen hat sich von einem reinen Zahlungsdienstleister fast zu einer Vollbank mit Einlagensicherung entwickelt. In Deutschland wird Klarna von der BAFIN überwacht. Negative Erfahrungsberichte von Kunden gibt es so gut wie nicht.

Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

Hier habe ich dir häufig gestellte Fragen zu Klarna in dem FAQ-Bereich kurz und bündig zusammengefasst.

Ist Klarna sicher und seriös?

Ja, Klarna ist ein sicheres und seriöses Unternehmen. Die schwedische Firma besitzt eine Banklizenz. Weitere Informationen, beispielsweise zum Datenschutz, findest du im Abschnitt „Sicherheit und Seriosität“.

Was ist Klarna?

Klarna ist als Zahlungsdienstleister bekannt. Klarna Sofort ist die beste Direktüberweisungsmethode für Echtzeit-Zahlungen in Deutschland. Welche Produkte und Dienstleistungen es noch gibt, erfährst du im Abschnitt „Angebot von Klarna“.

Wem gehört Klarna?

Die Mehrzahl der Aktien der Klarna Bank AB befindet sich mittlerweile im Besitz von großen Investmentgesellschaften. Wie sich der Finanzdienstleister in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat, liest du unter „Über Klarna“.

Wie funktioniert Klarna?

Wer Überweisungen in Echtzeit ausführen will, muss sich bei Klarna nicht anmelden. Warum eine Registrierung trotzdem sinnvoll ist, liest du im Abschnitt „Anmeldung und Verifizierung“.

Was kostet Klarna?

Klarna ist in fast allen Bereichen kostenlos. Weitere Informationen habe ich dir unter „Kosten und Zahlungen“ zusammengestellt.

Warum wird Klarna kritisiert?

Es gibt bei Klarna nur wenige Kritikpunkte, die von den Nutzern bemängelt werden. Diese Schwachstellen findest du unter „Kritik an Klarna“.

Gibt es einen Klarna Bonus?

Nein, es gibt aktuell keinen Klarna Bonus für neue Kunden. Warum dies so ist, erkläre ich unter „Gutschein und Promotion“.

Hat Klarna eine telefonische Hotline?

Ja, der Kundendienst ist über eine deutsche Festnetznummer erreichbar. Die Support-Zeiten und die weiteren Kontaktwege sind im Abschnitt „Kundenservice und Support“ zu finden.

Erfahrungen

  • Keine Bewertungen vorhanden.
  • Kommentar erstellen