Shoop Erfahrungen

In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit Shoop lernen.

Shoop ist ein bekannter Cashback-Anbieter aus Deutschland.

Aber ist Shoop seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Shoop ein seriöser und sicherer Anbieter.

So geht es: Melde dich kostenlos bei Shoop an und erhalte 10€ Bonus, wenn du in den ersten 7 Tagen mindestens 10€ Cashback verdienst.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Shoop gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • Shoop ist ein Cashback-Portal, auf dem jeder Einkauf mit Cashback belohnt wird und auch Schuldner Geld sparen können
  • statt Punkten sammelst du das Cashback direkt in Euro und kannst dein Guthaben bereits ab 1 Euro auszahlen
  • In meinem Erfahrungsbericht schildere ich dir die Vorteile von Shoop, werde dir aber auch die Nachteile nennen

Über Shoop

Shoop ist in Berlin zu Hause. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet, damals noch unter dem Namen Qipu.de. In den zurückliegenden Jahren hat sich Shoop zu einem führenden Cashback-Unternehmen in Deutschland entwickelt.

Shoop

Hinter dem Online Portal steht die Shoop Germany GmbH, eine offiziell im Handelsregister in der Hauptstadt eingetragene Firma, die von Veit Mürz und Kathrin Nusser geführt wird. Shoop benötigt für die angebotenen Dienstleistungen keine zusätzliche Lizenz oder Genehmigung. Eine Regulierung ist für Cashback-Anbieter in Deutschland nicht vorgeschrieben.

Überblick über Shoop
NameShoop
Webseitewww.shoop.de
UnternehmenShoop Germany GmbH
AdresseLinienstraße 98, 10115 Berlin, Deutschland
GeschäftsführerVeit Mürz, Kathrin Nusser
Gründung2010
E-MailKontaktformular
Telefonnicht vorhanden
Lizenznicht erforderlich
LeistungenCashback
Kostenkostenlos
Auszahlungab 1€ per Überweisung, PayPal oder Wertgutschein (die erste Auszahlung muss per Überweisung erfolgen)
SprachenDeutsch

Für Shoop sprechen die Zahlen: Der Online Anbieter hat über 1,4 Millionen Nutzer, die bei ihren Einkäufen von dem Cashback profitieren. Im Durchschnitt kommen die Verbraucher nach meinen Erfahrungen bei Shoop auf jährliche Cashback-Zahlungen in Höhe von rund 230 Euro. Der Wert fällt von Kunde zu Kunde unterschiedlich aus. Entscheidend sind die Höhe des Cashbacks und der getätigte Einkaufswert.

Um dir die Dimension des Angebotes darzustellen: Allein 2020 hat Shoop nach eigenen Angaben über 12 Millionen Euro an seine Kunden ausgezahlt. Insgesamt hat die Firma zwischen 2010 und 2020 über 100 Millionen Euro Cashback Zahlungen geleistet.

Der Erfolg des Unternehmens hat bei anderen größeren Playern am Markt für Begehrlichkeiten gesorgt. 2021 wurde die Shoop Germany GmbH mehrheitlich von der Münchner Global Savings Group übernommen. Die öffentlichen Daten zeigen, dass Profite der Berliner Firma aufgrund des Gewinnabführungsvertrages in die bayerische Landeshaupt gehen.

Die Global Savings Group hat bereits 2019 mit Pouch und 2020 iGraal ähnliche Portale übernommen. Aus der Münchner Firmenzentrale ist zu hören, dass Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern in Sachen Online Cashbacks immer noch unterentwickelt ist. Dies soll sich perspektivisch ändern.

Sicherheit und Seriosität

Shoop hat ein sehr gutes Renommee, was für Sicherheit und Seriosität steht. Die Plattform ist bekannt aus Presse und TV. Längere, ausführliche Vorstellungen waren bei Bild, Focus online und in der Welt zu lesen. RTL und ZDF haben Shoop in Reportagen vorgestellt.

Für Shoop sprechen aus meiner Sicht zudem die erhaltenen Auszeichnungen. Bei den deutschen Bonus-Awards 2023 wurden die Berliner für die „Beste Bonus App“ und den „Besten Kundenservice“ ausgezeichnet. NTV hat Shoop 2024 als „Bestes Online Portal Deutschlands“ in der Kategorie Angebot/Leistung/Cashback ausgezeichnet.

Der Berliner Cashback-Anbieter weist auf der Webseite mehrfach darauf hin, dass grundsätzlich kein Datenhandel betrieben wird. Deine persönlichen Informationen bleiben bei Shoop unter Verschluss. Wer sich zum Cashback-Programm anmeldet, muss im Anschluss nicht mit einer Flut an Werbe-Emails rechnen.

Technisch arbeitet Shoop mit SSL-Verschlüsselungen. Die Webseite ist DSGVO-konform. Das Unternehmen ist Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.

Angebot von Shoop

In den nachfolgenden Abschnitten will ich dir das Angebot von Shoop etwas genauer vorstellen. Was kannst du erwarten und wie kannst du auch als Schuldner beim Einkaufen über das Online-Portal Geld sparen?

Cashback-Angebote

Cashback heißt bei Shoop wirklich cash. Es gibt zahlreiche andere Online Anbieter, bei denen du für Einkäufe mit Sachprämien oder mit Payback Punkten belohnt wirst. Bei Shoop geht es immer um Geld. Ein Teil der Kaufsumme wird prozentual zurückgezahlt. Teilweise gibt es noch eine Shoop-Gutschein obendrauf, den du für den nächsten Einkauf nutzen kannst, aus meiner Sicht aber eher ein Rahmenangebot.

Cashback ist ein Rabatt zum Mitnehmen: Auch mit Schulden oder in der Privatinsolvenz darfst du von Cashback profitieren – es zählt als nachträglicher Preisnachlass und bleibt steuerfrei.

Nur Boni ohne Einkauf (z. B. Konto- oder Freundschaftsprämien) können ab 256€ pro Jahr steuerpflichtig werden; bei hohen Summen frag zur Sicherheit Deinen Treuhänder.

Nutze Cashback als cleveren Spar-Booster für deine bereits geplanten Einkäufe – jeder gesparte Euro bringt dich deinen Zielen näher!

Dies ist kein Ersatz für individuelle Rechts- oder Steuerberatung.

Die Höhe des Cashbacks ist abhängig vom Partnershop, der den Rabatt (Rückzahlung) vorgibt. Die Angebote der Händler schwanken nach meinen Erfahrungen bei Shoop meistens zwischen 5% und 20%. Positiv finde ich, dass Shoop mit großen Marken, aber mit vielen kleineren Shops zusammenarbeitet. Jeder Verbraucher sollte auf der Plattform fündig werden. Shoop kooperiert bereits mit über 2.200 Online Händlern und ist damit der größte Cashback Anbieter Deutschlands.

Mit diesen Firmen (Online-Shops) arbeitet Shoop zum Beispiel zusammen:

  • Lieferando
  • Expedia
  • Zooplus
  • Media Markt
  • Douglas
  • Otto
  • Ebay
  • Christ
  • Hotels.com
  • Bose
  • Lenovo.com
  • Bitpanda
  • Europcar
  • Temu
  • Shop-Apotheke.com

Cashback Assistent

Ein nützliche Funktion auf der Webseite ist nach meinen Erfahrungen bei Shoop der Cashback Assistent. Du kannst das Feature auf der Homepage aktivieren. Dir werden dann im Browser automatisch immer die neuesten Cashback-Angebote, geordnet nach deiner Präferenz, eingeblendet.

Sofort-Cashback

Ein besonderes Special ist der Sofort-Cashback. Wer sofort von einer Rückzahlung profitieren will, muss bei einem angeschlossenen Partner einen Gutschein (für Online- und/oder Offline-Kauf) erwerben. Da die Leistung mit dem Kauf bereits abgeschlossen ist, wird dir der Cashback-Betrag sofort gutgeschrieben. Ist ein Gutschein im Wert von 100 Euro zum Beispiel mit einem 10 Prozent Cashback-Angebot verknüpft, werden 10€ auf deinem Shoop-Konto gebucht.

So wird der Cashback berechnet

Es gibt nach meinen Shoop Erfahrungen zwei Cashback Formate. Typisch ist der prozentuale Anteil. Die Berechnung erfolgt immer auf Grundlage vom Warennettowert. Dies heißt, dass es auf die Mehrwertsteuer, eventuell genutzte Gutscheine und die Versandkosten keine Rückzahlung gibt. Du solltest diesen Punkt immer beachten. Du darfst für die Cashback-Rechnung nie den gesamten bezahlten Betrag annehmen.

Die zweite Form ist der pauschale Cashback. Häufig ist die Variante zum Beispiel bei Reiseanbietern. Wird dir zum Beispiel für eine Pauschalreise ein Cashback von 100 Euro geboten, ist es irrelevant, ob du eine 1.000 Euro- oder 2.000 Euro Reise buchst.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass einige Shops Mindestbestellwerte haben. Du kannst den Cashback bekommen, wenn dein Einkauf über dem Limit liegt. Du solltest dir die Rahmenbedingungen immer sehr genau durchlesen.

Dauer und Fristen

Der Kauf muss abgeschlossen sein. Du darfst die Waren nicht zurückgeben. Erst danach bist du berechtigt, eine Cashback-Zahlung zu erhalten. Die Shops zahlen unterschiedlich schnell. In der Regel musst du aber mit einer Zeit zwischen 9 und 12 Wochen rechnen, ehe die Cashback-Summe auf deinem Shoop Konto für dich frei verfügbar ist.

Kosten und Zahlungen

Bleiben wir beim Thema Geld. Shoop ist vollkommen kostenlos. Du musst nichts bezahlen, keine Gebühr, keine versteckten Kosten. Shoop finanziert sich durch die Provisionen der Shops, die anteilig an dich als Cashback weitergegeben werden.

Für die Shoop Auszahlung gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst dein gespartes Guthaben auf dein Bankkonto oder per PayPal auszahlen lassen, bereits ab einem Euro. Alle Auszahlungsanträge werden von der Berliner Firma innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.

Anmeldung und Verifizierung

Wer Shoop nutzen will, muss sich registrieren. Die Anmeldung ist einfach. Du musst lediglich deine E-Mail-Adresse eingeben, ein persönliches Passwort festlegen und den Geschäftsbedingungen zustimmen. Du wirst im Anschluss sofort in die Lobby weitergeleitet und kannst shoppen.

Willst du ein Angebot nutzen, klickst auf der Webseite auf den jeweiligen Button „Cashback aktivieren“ und wirst so zum Shop weitergeleitet. Dein dortiger Einkauf wird über die Schnittstellen automatisch bei Shoop zum Cashback registriert. Eine Verifizierung deiner persönlichen Daten ist nicht nötig.

Gutschein und Promotion

Du kannst 10€ als Bonus bei Shoop erhalten, wenn du dich kostenlos über meinen Link anmeldest und in den ersten 7 Tagen mindestens 10€ als Cashback verdienst.

Mobile App und Webseite

Shoop ist mobil. Du kannst deine Einkäufe über die Plattform mühelos mit Smartphone und Tablet ausführen. Du kannst die Shoop App bei Google Play für Android und im App Store für iOS herunterladen. In meinem Shoop Test hat sich die mobile Applikation als benutzerfreundlich und einfach bedienbar gezeigt.

Die Webseite Shoop.de ist ebenfalls übersichtlich gestaltet. Besonders hat mir der Branchenfilter gefallen, mit dem du die Online-Shops ordnen kannst, und zwar in folgenden Hauptkategorien.

  • Fashion
  • Essen & Trinken
  • Haus & Technik
  • Internet & Mobilfunk
  • Reise
  • Gesundheit
  • Beauty
  • Hobby & Outdoor
  • Baby, Kind & Spielzeug
  • Geschenke
  • Finanzen & Verträge
  • Marktplätze & Versandhäuser

In allen Sektionen gibt es weitere Unterkategorien für die weitere Spezifizierung.

Kundenservice und Support

Meine Erfahrungen bei Shoop mit dem Kundenservice sind etwas zweischneidig. Ich hatte erwähnt, dass die Berliner Firma 2023 bei den Bonus-Awards für den besten Kundensupport geehrt wurde. Richtig ist, dass alle Anfragen schnell, freundlich und zielführend beantwortet werden. Genau deshalb hat der Shoop Kundendienst die Auszeichnung auch verdient.

Für mich ist es trotzdem ein Fakt, dass die Kontaktmöglichkeiten nicht wirklich gut sind. Alle Anfragen müssen via Kontaktformular auf der Webseite gesendet werden. Die Antwort bekommst du im Anschluss per E-Mail. Es gibt keine telefonische Hotline, keine direkte E-Mail-Adresse und auch keinen Live-Chat. Shoop verzichtet auf die direkte Kommunikation mit den Verbrauchern, vermutlich mit dem Hintergedanken, dass das Cashback-Modell ohnehin für jedermann nachvollziehbar ist.

Kritik an Shoop

Mit meiner Kundenservice-Kritik bin ich übrigens nicht allein. Die Bewertung bei Trustpilot für den Support ist ebenfalls nicht durchweg positiv. Es gibt Nutzer, die vor allem die Reaktionszeit von Shoop bemängeln. Insgesamt sind die Trustpilot Bewertungen für Shoop aber positiv. Der Cashback Anbieter kommt auf 4 von 5 Sternen und wird von der Überzahl der Verbraucher mit Gut und Sehr gut eingestuft.

Ein weiterer Punkt, der von den Verbrauchern kritisch gesehen wird, sind die Zeiten, ehe die Cashback-Zahlungen gebucht werden. Drei bis vier Monate nach dem Einkauf sind für viele Kunden zu lang. Etwas einschränkend möchte ich an dieser Stelle sagen, dass die Buchungszeit aber nicht im Ermessen von Shoop liegt. Viele Händler zahlen die Provisionen einfach nicht eher aus. Es werden zum Beispiel Umtausch-, Rückgabe- und Stornierungsfristen abgewartet. Hast du zum Beispiel eine Reise über Shoop gebucht, so zahlt der Veranstalter das Geld immer erst nach Abschluss des Urlaubs.

Alternativen zu Shoop

Shoop ist für dich nicht der richtige Anbieter? Du suchst Shoop Alternativen? Ich habe dir drei Anbieter zusammengestellt, besonders mit dem Blick auf Schuldner.

iGraal

iGraal ist ebenfalls ein Cashback-Portal, quasi der etwas kleinere Anbieter unter dem gleichen Dach. iGraal ist bereits etwas älter, hat aber etwas weniger Online Shops als Partner. Die Plattform gehört ebenfalls zur Global Savings Group aus München.

Revolut

Revolut ist die bekannteste und größte Neobank in Europa. Für Schuldner ist Revolut besonders empfehlenswert, da du ein P-Konto, also ein pfändungssicheres Girokonto, führen kannst.

Schuldnerberatung

Wer tief in der Schuldenfalle setzt, kann im ersten Schritt eine Schuldnerberatung in der Nähe nutzen. Du bekommst so von den Fachleuten professionelle Hilfe, um deine Finanzen wieder in den Griff zu bekommen.

Fazit

Meine Shoop Bewertung fällt positiv aus. Aus meiner Sicht handelt es sich um die beste und vor allem größte Cashback-Plattform 2025 in Deutschland. Mit der Anmeldung gehst du kein Risiko ein. Sie ist kostenlos und unverbindlich und wenn du in den ersten 7 Tagen mindestens 10€ Cashback verdienst, kannst du dich noch über einen 10€ Bonus freuen.

So geht es: Melde dich kostenlos bei Shoop an und erhalte 10€ Bonus, wenn du in den ersten 7 Tagen mindestens 10€ Cashback verdienst.

Du solltest von Shoop keine großen Rückzahlungen erwarten, aber ein kleines zusätzliches Nebeneinkommen. Allerdings solltest du das Cashback nur für deine alltäglichen Einkäufe nutzen, da viele Verbraucher durch ungezügelte Online-Käufe und inbesondere Ratenkäufe erst in die Schuldenfalle gerutscht sind.

Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

In diesem FAQ habe ich dir die wichtigsten Fragen und Antworten zu Shoop zusammengestellt.

Ist Shoop sicher und seriös?

Ja, Shoop ist sicher und seriös. Weshalb ich zu dieser positiven Einschätzung komme, kannst du im Abschnitt „Sicherheit und Seriosität“ nachlesen.

Was ist Shoop?

Shoop ist ein Online Cashback-Portal, das mit über 2.200 Shops verbunden ist. Lese mehr unter „Angebot von Shoop“.

Wem gehört Shoop?

Hinter dem Angebot steht die Berliner Shoop Germany GmbH. Mehr zur Firma und den Inhabern findest du unter „Über Shoop“.

Wie funktioniert Shoop?

Wer die Cashbacks nutzen will, muss sich registrieren. Eine kleine Anleitung findest du unter „Anmeldung und Verifizierung“.

Was kostet Shoop?

Shoop ist komplett kostenlos. Wie du an dein Cashback-Guthaben kommst, kannst du im Abschnitt „Kosten und Zahlungen“ nachlesen.

Warum wird Shoop kritisiert?

Kritisch wird vielfach die lange Zeit bis zur Cashback-Gutschrift gesehen. Die Gründe beschreibe ich dir unter „Kritik an Shoop“.

Gibt es einen Shoop Bonus?

Ja, als Neukunde kannst du einen Bonus bei Shoop erhalten, wenn du dich über meinen Link anmeldest. Wie das geht, zeige ich dir unter „Gutschein und Promotion“.

Hat Shoop eine telefonische Hotline?

Nein, es gibt keine telefonische Hotline. Wie du trotzdem mit dem Kundendienst kommunizieren kannst, liest du unter „Kundenservice und Support“.

Erfahrungen

  • Keine Bewertungen vorhanden.
  • Kommentar erstellen