bunq Erfahrungen

In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit bunq lernen.

bunq ist eine bekannte Online Bank aus den Niederlanden.

Aber ist bunq seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist bunq ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit bunq gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • bunq bietet keine pfändungssicheren Konten an, hat aber zahlreiche andere Vorteile, von denen du profitieren kannst
  • Es werden verschiedene Kontomodelle mit persönlicher Kreditkarte für Privatkunden und Unternehmen angeboten
  • In meinem Erfahrungsbericht habe ich dir die Vor- und Nachteile der niederländischen Digitalbank zusammengefasst

Über bunq

Die ersten Schritte zu bunq unternahm der niederländische Multi-Unternehmer Ali Niknam 2012 mit einer Gruppe von Enthusiasten und Fachleuten. 2015 wurde die bunq Zahlungs- und Konto-App veröffentlicht. Seither wurde das Angebot der Digitalbank Step-by-Step erweitert.

bunq

bunq war in der Startphase in einigen ausgewählten europäischen Ländern verfügbar, seit 2019 werden Kunden aus der gesamten Europäischen Union angenommen.

Hinter dem Bankangebot steht die bunq N.V. aus Amsterdam. Das Unternehmen besitzt eine Banklizenz der niederländischen Zentralbank und ist bei der BaFin als grenzüberschreitender Dienstleister und mit Zweigniederlassung in Deutschland registriert.

Überblick über bunq
Namebunq
Webseitewww.bunq.com
Unternehmenbunq N.V.
AdresseBasisweg 32 1043AP Amsterdam, Niederlande
GeschäftsführerAli Niknam
Gründung2012
E-Mail[email protected]
TelefonNotfall-Hotline für Karten
Lizenzlizensiert unter 54992060 bei De Nederlandsche Bank (der niederländischen Zentralbank), registriert unter 10146572 bei der BaFin als grenzüberschreitender Dienstleister und unter 10159131 bei der BaFin als Zweigniederlassung
AufsichtsbehördeNiederländische Zentralbank
LeistungenBankgeschäfte, Geldanlagen, Investitionen, Kryptowährungen
Kostenkostenloses Konto mit bunq Free, 3,99€ pro Monat für bunq Core, 9,99€ pro Monat für bunq Pro, 18,99€ pro Monat für bunq Elite, Geschäftskonten sind kostenlos für Einzelunternehmer und kosten sonst 7,99€ pro Monat (bunq Core), 13,99€ pro Monat (bunq Pro) und 23,99€ pro Monat (bunq Elite)
ZahlungsmöglichkeitenÜberweisung, Bargeld
SprachenDeutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Spanisch, Italienisch

Innerhalb von zehn Jahren hat sich bunq Bank zur zweitgrößten Neobank in Europa entwickelt. Nach Firmenangaben hat das Unternehmen bereits über 17 Millionen Kunden. Seit Dezember 2022 schreiben die Niederländer schwarze Zahlen. Sie sind damit die erste Neobank überhaupt, die den Schritt in die Profitabilität gegangen ist. Zuletzt ist bunq zudem den Schritt in die USA gegangen, um dort den nordamerikanischen Markt aufzubauen.

Sicherheit und Seriosität

Der wichtigste Sicherheitsanker ist aus meiner Sicht die niederländische Banklizenz. bunq ist ein anerkanntes Kreditinstitut. Dein Geld ist sicher. Es greift die übliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro.

bunq nutzt die neueste Sicherheitstechnik der Banken. Das 2FA-Verfahren und SSL-Verschlüsselungen gehören zum Standard der Bank.

Die App-Infrastruktur ist nach meinen Erfahrungen 2025 bei bunq so solide, dass Betrüger auf Social Engineering zurückgreifen müssen, um Zugang zu bekommen. Das Unternehmen hat verschiedene Sicherheitsmodule eingebaut. Der interne Algorithmus erkennt verdächtige Zahlungen. Überweisungen werden für 24 Stunden geblockt. Du musst die Zahlung dann manuell freigeben. Sollte die IBAN nicht mit dem Zahlungsempfänger übereinstimmen, wirst du ebenfalls informiert.

Angebot von bunq

Willst du bunq als Schuldner nutzen, so musst Du wissen, dass kein pfändungssicheres Konto angeboten wird. Du kannst dein Girokonto bei bunq nicht in ein P-Konto umwandeln. Trotzdem ist bunq für viele Verbraucher eine sehr gute Alternative zu klassischen Banken. Die bunq App bietet dir zahlreiche Vorteile, die du in der normalen Bankenlandschaft nicht finden wirst. Ich gehe folgend auf die wichtigsten Angebote der niederländischen Digitalbank ein.

Privatkonten

Das wichtigste bunq Angebot ist dein Girokonto. Du bekommst von der Bank deine eigene IBAN-Nummer. Du kannst Geld empfangen und versenden. Du hast Tag und Nacht via App Zugriff auf dein Geld. Hat dir jemand einen Betrag überwiesen, so landet eine Push-Nachricht auf deinem Smartphone.

Sehr gut finde ich, dass du bei bunq in deinem Kontomenü verschiedene Unterkonten zum Budgetieren anlegen kannst. Gerade für Schuldner, die sich einen Überblick über ihre Finanzen verschaffen wollen, ist diese Funktion extrem nützlich. Des Weiteren erlaubt es bunq Gemeinschaftskonten zu eröffnen. Paare und Ehepartner können bunq gemeinsam nutzen, womit eventuelle Pfändungen zumindest erschwert werden, ohne dass ich dir an dieser Stelle eine Rechtsberatung geben will.

Geeignet ist das bunq Konten für:

  • Expats (digitale Nomaden)
  • Paare
  • Ehepartner
  • Studenten
  • Privatpersonen

Jeder EU-Bürger kann ein bunq Konto eröffnen. Grundsätzlich bietet bunq Echtzeitüberweisungen an. Die Gelder sind innerhalb von Sekunden beim Empfänger. Nach meinen Erfahrungen bei bunq gibt es nur wenige Empfängerbanken in Europa, die keine Echtzeitüberweisungen annehmen.

Businesskonten

Das bunq-Kontenangebot kann vollumfänglich von Firmen genutzt werden. Der Punkt ist aus meiner Sicht besonders erwähnenswert, da es viele andere Online-Banken gibt, die sich ausschließlich auf das Privatkundengeschäft konzentrieren. Wer ein Unternehmen führt, unabhängig von der Rechtsform, kann bunq als Geschäftskonto ebenfalls nutzen.

Die bunq Business Funktion macht es möglich, dass du die Ausgaben deiner Mitarbeiter kontrollieren und managen kannst. Mit der Auto-Freigabe in dem Geschäftskonto können wiederkehrende Zahlungen geplant werden. Das AutoMwst Feature ermöglicht es dir, von allen Transaktionen einen Prozentsatz für die nächste Steuerzahlung zurückzulegen. Zudem kannst du deine Buchhaltungssoftware mit bunq synchronisieren. Aufwändige Buchführung und manuelle Dateneingabe entfallen.

Kreditkarten

Direkt im Zuge der bunq-Kontoeröffnung bekommst du deine virtuelle Karte. Du kannst diese direkt mit Google Pay und Apple Pay verbinden, also sofort damit bezahlen. Zusätzlich bietet die niederländische Bank physische Kreditkarten an, jedoch nicht in den kostenlosen Kontomodellen. Die Karten sind ab bunq Core verfügbar. Wer das Kontenmodell bunq Elite wählt, erhält sogar drei Karten, Businesskunden auf Wunsch für jeden Mitarbeiter. Das optische Highlight ist die Metall-Kreditkarte, verfügbar für Pro- und Elite Kunden.

Alle bunq Kreditkarten sind Debitkarten, ein wichtiger Punkt für Schuldner. Du kannst über dein vorhandenes Guthaben verfügen, nicht mehr. Mit der bunq Kreditkarte häufst du keine neuen Schulden an.

Währungstausch

Der Währungstausch ist im bunq Konto mit wenigen Klicks möglich. Wer seine Kreditkarte im Ausland nutzt, bekommt sehr günstige Wechselkurse. Bunq arbeitet an dieser Stelle mit ZeroFX zusammen, um dir immer die besten Kurse zu garantieren.

Für Expats und Urlauber gibt’s noch ein besonderes Special. Du kannst via bunq App eine eSIM installieren und bis zu 90% der Roamingkosten sparen. Mit bunq Elite erhältst du jedes Jahr 8 GB kostenloses globales Datenvolumen und bist automatisch auf all deinen Reisen mit der Reiseversicherung geschützt.

Cashback

Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle das bunq Cashback-Programm. Die Neobank aus Amsterdam zahlt dir auf deine Ausgaben 1% als Cashback zurück.

Cashback ist ein Rabatt zum Mitnehmen: Auch mit Schulden oder in der Privatinsolvenz darfst du von Cashback profitieren – es zählt als nachträglicher Preisnachlass und bleibt steuerfrei.

Nur Boni ohne Einkauf (z. B. Konto- oder Freundschaftsprämien) können ab 256€ pro Jahr steuerpflichtig werden; bei hohen Summen frag zur Sicherheit Deinen Treuhänder.

Nutze Cashback als cleveren Spar-Booster für deine bereits geplanten Einkäufe – jeder gesparte Euro bringt dich deinen Zielen näher!

Dies ist kein Ersatz für individuelle Rechts- oder Steuerberatung.

Geldanlage

Wer über bunq Geld anlegen will, kann Aktien oder Kryptowährungen kaufen. Beide Kauffunktionen sind in der App integriert. Du kannst dir dein eigenes kleines Depot aufbauen, wobei dieses Angebot für Schuldner natürlich eher nicht in Frage kommt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein bunq Sparkonto zu eröffnen. Nach meinen Erfahrungen bei bunq liegt der Zinssatz meist ca. 50% über den Bank Angeboten in Deutschland. Aktuell (Stand Juli 2025) werden 2,01% auf deine Einlagen gezahlt. Die Besonderheit ist, dass die Zinsen wöchentlich ausgezahlt werden. Du profitierst bei bunq also vom Zins-und-Zinses-Effekt.

Rabatte

Online-Banking, Kreditkarte und Geldanlagen sind die Hauptangebot. Im bunq Test will ich aber ein weiteres Feature nicht vergessen: die Rabatte. Es ist bei Neobanken üblich, dass mit verschiedenen Händlern exklusiv zusammengearbeitet wird. Du bekommst Rabatte von 10% bis 20% auf verschiedene Waren, Reisen usw. Bei bunq ist dies nach meinen Erfahrungen nicht anders. Wer also preiswert einen Einkauf tätigen will oder muss, sollte immer bei bunq nach entsprechenden Deals Ausschau halten.

Projekte und Nachhaltigkeit

bunq sieht sich selbst als nachhaltig und ethisch. Im Erfahrungsbericht halte ich den Codex der Bank für nicht sonderlich relevant, wichtiger ist die Leistung. Trotzdem sei erwähnt, dass bunq die einzige Bank der Welt ist, wo du bestimmst, was mit deinen Einlagen passiert. Du kannst in der bunq-App aus verschiedenen Branchen wählen, die mit deiner Überzeugung am besten übereinstimmen. Bunq wird dein Geld entsprechend in ausgewählte Firmen und Anlagen investieren.

Wer mit der bunq-Kreditkarte Geld ausgibt, sorgt indirekt für einen CO2-Ausgleich. Du sammelst mit deinen Ausgaben Bäume. Die Bank arbeitet mit veritree. Die gemeinnützige Organisation pflanzt Bäume weltweit.

Kosten und Zahlungen

bunq wirbt selbst mit dem Slogan „Bank of Free“. Es ist richtig, dass du einen Großteil des Angebotes in der Grundversion kostenlos nutzen kannst. Wer als Kunde mehr Service und mehr Leistung will, muss aber bezahlen. bunq hat verschiedene Angebotsmodelle, deren Kosten ich dir zusammengestellt habe.

Privatkonten

  • bunq Free kostenlos – inklusive virtueller Kreditkarte, 3 Konten möglich – Multiwährungskonto, Sparkonto oder regulären Girokonto (ideale Variante um bunq kennenzulernen)
  • bunq Core 3,99€ monatlich – inklusive virtueller und physischer Kreditkarte, 5 Konten möglich, auch Fremdwährungs- und Gemeinschaftskonto (ideale Variante für den täglichen Gebrauch)
  • bunq Pro 9,99€ monatlich – inklusive 25 verschiedene Girokonten mit unterschiedlichen IBAN-Nummern, kostenlose Fremdwährungsüberweisungen und drei physischen Kreditkarten (beste Variante für Budgetplanung)
  • bunq Elite 18,99€ monatlich – inklusive 25 Konten und drei kostenlosen Kreditkarten, erhöhte Zinsen auf GBP und USD-Geldanlagen (bestes Konto für internationalen Lifestyle)

Businesskonten

  • bunq Free Business kostenlos – bestens geeignet für Freelancer und Einzelunternehmen
  • bunq Core Business 7,99€ monatlich – ausreichend um dein Geschäft zu führen, mit 100 Transaktionen im Jahr gebührenfrei
  • bunq Pro Business 13,99€ monatlich – bestes Konto für Geschäftsausbau und Expansion mit 250 Transaktionen jährlich gebührenfrei
  • bunq Elite Business 23,99€ monatlich – ideales Geschäftskonto für internationales Business inklusive 500 Transaktionen im Jahr gebührenfrei

Besonders praktisch ist, dass die bunq Gebührenzahlungen nicht separat erfolgen. Der monatlich fällige Betrag wird deinem bunq Girokonto belastet. Du musst nur sicherstellen, dass eine ausreichende Deckung vorhanden ist.

Anmeldung und Verifizierung

Dein Start bei bunq ist innerhalb von fünf Minuten vollzogen. Dein neues Bankkonto ist sofort einsatzbereit, inklusive der virtuellen Kreditkarten. Was brauchst du? Du musst ein Smartphone mit Kamera besitzen und ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Visum) zur Hand haben. Im besten Fall hast du noch die Steuer-ID parat, wobei du diese innerhalb von 90 Tagen nach der Kontoeröffnung nachliefern kannst. Folgende Schritte sind nötig:

  1. App herunterladen: Hole Dir die bunq App. Lade diese entweder bei Google Play oder im App Store herunter.
  2. Registrierung starten: Öffne die App. Klicke auf „Jetzt registrieren“. Wähle deinen Kontotyp – privat oder geschäftlich – aus.
  3. Dateneingabe: Gib deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) ein.
  4. Handynummer bestätigen: bunq sendet dir einen SMS-Code zu. Gib diesen ins vorgesehene Feld zur Verifizierung der Telefonnummer ein.
  5. Kontomodell wählen: Entscheide dich für das gewünschte Kontomodell (Free, Core, Pro oder Elite). Abhängig von deiner Wahl kannst du dich gegebenenfalls noch für die IBAN-Länderkennung (z.B. deutsche IBAN, niederländische oder französische IBAN) entscheiden.
  6. Identitätsprüfung: Wähle ein Ausweisdokument aus und scanne es mit der Smartphone-Kamera. Folge den Anweisungen in der App, um ein kleines Video zu erstellen, um dich vollständig zu legitimieren.
  7. Abschluss: bunq prüft die Verifizierung. Nach meiner Erfahrung ist dein Konto bei bunq innerhalb von wenigen Minuten freigeschaltet. Im Einzelfall kann die Verifizierung aber auch länger dauern.

Wer ein Geschäftskonto eröffnen will, muss die Firmendaten und Nachweise (beispielsweise Handelsregister-Auszug oder Gewerbeanmeldung) parat haben.

Gutschein und Promotion

Besondere Aktionen gibt es nach meinen bunq Erfahrungen nicht. Die Preise für die Kontomodelle werden nicht rabattiert.

Mobile App und Webseite

bunq ist mobil. Das Angebot des Finanzdienstleisters steht ausschließlich für Smartphones zur Verfügung. Nach meinen Erfahrungen bei bunq kannst du dich nach App-Download und Registrierung aber auch via Laptop in dein Konto einloggen.

Für das Handling der bunq App gibt es von mir im Test eine gute Note. Die Bedienung ist einfach. Ich hatte weder bei der Kontoeröffnung noch bei den Überweisungen Probleme.

Kundenservice und Support

Solltest du beim Nutzen der App Probleme oder andere Fragen haben, kannst du dich jederzeit an den bunq Kundenservice wenden. Der Kundensupport ist rund um die Uhr erreichbar. Du kannst direkt in der App mit den Mitarbeitern der Bank chatten. Anfragen können zudem per E-Mail gestellt werden. Eine telefonische Kundenhotline gibt es nicht, lediglich eine Notfallnummer, die du anrufen kannst, wenn du deine Kreditkarte verloren hast.

Positiv ist aus meiner Sicht, dass bunq mit einer transparenten Homepage aufwarten kann. Auf der Webseite werden alle Angebote und Geschäftsbedingungen ausführlich beschrieben. Zudem gibt es ein Hilfe-Center, in dem die relevantesten Dinge im Frage- und Antwortbereich nochmals einleuchtend vermittelt werden.

Kritik an bunq

Mein Test zeigt, dass es an bunq kaum relevante Kritikpunkte gibt. Dies spiegelt sich allgemein auch in den Nutzerbewertungen wider. Es gibt über 60.000 Bewertungen in den Verbraucherportalen, die insgesamt gut sind. Bei Trustpilot hat bunq 3,9 von 5 Sternen. Auf anderen Plattformen ist der Bewertungsschnitt ähnlich.

Wenn es Kritik von Usern gibt, dann wird oft der Support bemängelt. Er sei teilweise zu langsam. Zudem wird der Chat mit einem Bot begonnen, ehe du zu den Mitarbeitern weitergeleitet wirst. Teilweise werden zudem die Wartezeiten bei der Verifizierung und das Kostenmodell kritisch gesehen.

Alternativen zu bunq

bunq ist gut, aber für Schuldner logischerweise nicht zwingend das richtige Angebot. Ich habe dir folgend einige sehr gute bunq Alternativen zusammengestellt.

Revolut

Revolut ist in Europa die bekannteste digitale Neobank und als direkter Kontrahent im Markt zu bunq zu sehen. Die Funktionsweise des Angebotes und die Dienstleistungen sind ähnlich. Kostentechnisch ist Revolut etwas günstiger. Für den Anbieter spricht zudem, dass du dein Konto pfändungssicher machen kannst.

Banken und Sparkassen

P-Konten, die dein Geld schützen, kannst du zudem bei deutschen Banken und Sparkassen eröffnen. Die Kreditinstitute hierzulande sind verpflichtet, dir ein entsprechendes Angebot zu machen. Die Alternative ist für Verbraucher zu empfehlen, die technisch nicht sonderlich affin sind und eine Beratung vor Ort in einer Filiale wünschen.

Schuldnerberatung

Wirst deinen Finanzen nicht mehr Herr und hast komplett den Überblick über Schulden und Gläubiger verloren, empfehle ich dir eine gemeinnützige Schuldnerberatung aufzusuchen. Du wirst auch in deiner Nähe eine Schuldnerberatung finden. Die gemeinnützige Schuldnerberatung oder öffentliche Schuldnerberatung ist für dich kostenlos und du erhältst professionelle Hilfe.

Fazit

Mein bunq Test fällt positiv aus. bunq ist eine empfehlenswerte Neobank mit zahlreichen Vorteilen. Obwohl einige Nutzer anderer Meinung sind, halte ich die Kostenstruktur noch für passabel. Du kannst in jedem Fall kostenlos starten. Wenn dir bunq gefällt und du zufrieden bist, kannst du dein Kontomodell jederzeit upgraden.

Besonders geeignet halte ich die niederländische Digitalbank für Expats. Wer sich international bewegt, hat mit bunq eine Top-Bank an seiner Seite. Beim Währungstausch sparst du im Vergleich mit anderen Anbietern richtig Geld. Die Cashback-Zahlung ist ein weiteres kleines finanzielles Plus für dich obendrauf.

Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

Im FAQ-Menü habe ich dir die wichtigsten Details bei bunq zusammengestellt.

Ist bunq sicher und seriös?

Ja, ich sehe bunq als zu 100% sicher und seriös an. Warum dies so ist, kannst du im Abschnitt „Sicherheit und Seriosität“ nachlesen.

Was ist bunq?

bunq ist eine niederländische Digitalbank, mit einem umfangreichen Gesamtangebot. Alles zu den Dienst- und Serviceleistungen liest unter „Angebote von bunq“.

Wem gehört bunq?

Hinter der Zahlungs-App steht die bunq N.V. aus Amsterdam. Alle Informationen zur Firma habe ich dir im Abschnitt „Über bunq“ zusammengefasst.

Wie funktioniert bunq?

bunq funktioniert ausschließlich mobil. Du musst die App der Digitalbank herunterladen. Die ersten Startschritte findest du im Abschnitt „Anmeldung und Verifizierung“.

Was kostet bunq?

Es gibt mehrere Kontomodelle mit unterschiedlichen Gebühren. Wer will, kann zum Start die kostenlose Version nutzen. Das teuerste Modell ist bunq Elite Business mit 23,99€ im Monat. Alle Preise findest du unter „Kosten und Zahlungen“.

Warum wird bunq kritisiert?

Es gibt keine schwerwiegende Kritikpunkte, aber einige Details, die von Nutzern bemängelt werden. Welche Punkte dies sind, kannst du unter „Kritik an bunq“ nachlesen.

Gibt es einen bunq Bonus?

Nein, nach meinen Erfahrungen bei bunq gibt es keinen Bonus und keine Promo-Aktionen. Lese mehr im Abschnitt „Gutschein und Promotion“.

Hat bunq eine telefonische Hotline?

Nein. Es gibt keine Service- noch eine Notfall-Hotline. Im Abschnitt „Kundenservice und Support“ erfährst du, dass du mit dem Kundendienst trotzdem 24 Stunden am Tag kommunizieren kannst.

Erfahrungen

  • Keine Bewertungen vorhanden.
  • Kommentar erstellen