In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit MoneyCoach lernen.
MoneyCoach ist eine bekannte App für Budgetplanung und Ausgabenmanagement aus Deutschland.
Aber ist MoneyCoach seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist MoneyCoach ein seriöser und sicherer Anbieter.
Wenn du schon selbst Erfahrungen mit MoneyCoach gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Perjan Duro befand sich 2014 in einer finanziellen Notlage. Der Berliner Geschäftsmann hatte zum damaligen Zeitpunkt den Überblick über seine Ausgaben und Kosten verloren, ein Problem, das jeder Schuldner kennt. Aus der Not wurde eine Tugend. Duro entwickelt die MoneyCoach App.
Die Webseite wird offiziell von der MoneyCoach UG in Berlin betrieben, dessen Sitz an der Adresse des Vereins Volkssolidarität e.V. ist.
Name | MoneyCoach |
---|---|
Webseite | moneycoach.ai |
Unternehmen | MoneyCoach UG |
Adresse | c/o Volkssolidarität e.V., Alte Schönhauser Straße 16, 10119 Berlin, Deutschland |
Geschäftsführer | Perjan Duro |
Gründung | 2014 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)30 92147594 |
Lizenz | nicht erforderlich |
Leistungen | Bargeld- und Budget-Tracker mit zusätzlichen Funktionen |
Kosten | kostenlose Grundversion, MoneyCoach Premium für 4,99€ im Monat oder 29,99€ im Jahr |
Zahlungsmöglichkeiten | Überweisung, Kreditkarten, Lastschrift |
Sprachen | Deutsch, Englisch, Italienisch |
Das Angebot von MoneyCoach wurde in den zurückliegenden Jahren stetig erweitert. Es wurden immer wieder neue nützliche Funktionen integriert. Der Erfolg gibt dem Team hinter MoneyCoach recht. Allein im App Store wurde die iOS-App über eine Million Mal gedownloadet. Im App Store hat MoneyCoach über 13.000 positive Bewertungen.
Die positiven Nutzermeinungen sind ohne Frage der wichtigste Faustpfand und das relevanteste Seriositätsmerkmal. Ich habe für dich zusätzlich die Kommentare bei Google Play und Trustpilot gelesen. Auch hier gibt es eine vorwiegend positive Einschätzung.
MoneyCoach betont auf seiner Webseite die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards. Es werden keine sensiblen Kontodaten an Dritte weitergegeben, und alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt. Die Speicherung der Daten kann lokal auf dem Gerät oder optional in der Cloud erfolgen, wobei der Nutzer die volle Kontrolle behält.
Firmenrechtlich ist MoneyCoach fehlerfrei aufgestellt. Die Verbindung zum Volkssolidarität e.V. mag im ersten Moment etwas irritierend sein, hat aber sicherlich nachvollziehbare Hintergründe. Die Rechtsform der UG ist sogar noch werthaltiger als die GmbH, da die Inhaber mit ihrem Privatkapital für den Erfolg der Firma haften.
Es ist im MoneyCoach Test faktisch unmöglich, alle Funktionen im Detail vorzustellen. Hinzu kommt, dass die Entwickler innovativ unterwegs sind. Es wird stetig an Verbesserungen und neuen Features gearbeitet. Besonders hervorzuheben sind neuerdings zum Beispiel die Schnittstellen zu Smart-Watches. Du kannst deine Budgets quasi am Armgelenk steuern. Du hast deine Budgetüberwachung immer bei dir. Auf die folgenden Funktionen will ich kurz näher eingehen.
In der Überzahl der Apps werden die Kategorien für die Ausgabe vorgeschrieben. Bei MoneyCoach kannst du selbst Sektionen einrichten, um die App noch besser an deine Lebensverhältnisse und Ausgaben anzupassen. Du siehst auf dem Bildschirm von MoneyCoach nützliche Statistiken zu deinen Einnahmen und Ausgaben, die auch grafisch dargestellt werden.
Die Analysefunktion hilft dir, Ausgabenmuster zu erkennen und Sparpotenziale zu identifizieren.
Die Budgetverwaltung kannst bzw. musst du in den App-Einstellungen selbst bestimmen. Du kannst zum Beispiel einstellen, wie viel Geld du für Lebensmittel, Wohnen, Kulturveranstaltungen, Reisen, Sport und andere Dinge ausgeben willst bzw. kannst. Die App meldet sich, wenn du ein Limit überschritten hast oder dich der Ausgabengrenze näherst.
Du kannst in deiner Budgetverwaltung Ausgabenlimits pro Tag, Woche, Monat oder Jahr festlegen.
Du kannst deine Budgets und Analysen mit anderen Familienmitgliedern teilen. Die Familiensynchronisierung ist ein Alleinstellungsmerkmal von MoneyCoach. Ihr habt gemeinsam den Überblick und könnt zusammen an euren finanziellen Zielen arbeiten.
Auch nach der Familiensynchronisierung kannst du deine Budget sowie die Einnahmen- und Ausgabenstatistiken und Grafiken noch einzeln anzeigen. Du kannst im Menü immer zwischen deinen Auswertungen und den Angaben für deiner Familie wechseln.
Nach meinen Erfahrungen mit MoneyCoach können mehrere Kreditkarten verwaltet werden. Die Ausgaben werden automatisch der richtigen Karte und Kategorie zugeordnet. Fälligkeiten von dauerhaften Zahlungen werden vorab angezeigt. Du kannst keine Zahlungstermine mehr versäumen und immer für das nötige Guthaben oder den Kreditrahmen auf deiner Karte sorgen.
Wer Apple Pay bei MoneyCoach integriert, kann die Zahlungen direkt aus der App heraus veranlassen. Die Funktion sorgt für Übersichtlichkeit und Komfort. Sie erleichtert das Hausmanagement im Alltag. Die Zahlungen werden im Haushaltsbuch der App gebucht.
MoneyCoach bietet dir eine sehr gute, einfach bedienbare CSV-Import-Funktion. Du kannst deine Bankumsätze und Transaktionen über die Schnittstelle einfach zu MoneyCoach übertragen.
Als sehr sinnvoll habe ich in meinem Test die Kalenderfunktion von MoneyCoach empfunden. Daueraufträge und wiederkehrende Lastschriften kannst du selbst im Kalender eintragen. Die Erinnerungsfunktion der App meldet sich vor der Zahlung. MoneyCoach bietet die Sicherheit, keine wichtigen Zahlungen mehr zu versäumen. Gerade Verbraucher mit Schulden sollten den Kalender nutzen, um die eigene finanzielle Situation nicht noch weiter zu verschlechtern.
Dein Geld ist nicht weg, es ist nur woanders!!! Der Spruch stammt von Baron Amschel Mayer, Freiherr von Rothschild. Wer MoneyCoach nutzt, bekommt eine Übersicht, wo das Geld geblieben ist. In der Einstellung „Personen und Unternehmen“ siehst du Statistiken, die dir zeigen, wer, wann und wie viel Geld von dir erhalten hat. Schuldner können anhand der Daten ihre Finanzen optimieren und eventuell eine kostenrelevante Geschäftspartnerschaft beenden.
Mit der Funktion kannst du nachverfolgen, wie viel Geld du für einen bestimmten Zahlungsempfänger oder ein bestimmtes Unternehmen ausgegeben, geliehen oder geschuldet hast. Dies bedeutet, die App-Funktion zeigt dir im Rahmen der Analyse auch deinen Schuldenabbau an.
Apropos Kosten. Die Basisversion von MoneyCoach ist kostenlos. Nach meiner Erfahrung sind die wichtigsten Funktionen gebührenfrei verfügbar. Wer jedoch sein gesamte Finanzmanagement via MoneyCoach App vornehmen will, sollte sich für die kostenpflichtige Premium-Ausführung entscheiden. Du bezahlst 4,99 Euro im Monat. Nach meinen Erfahrungen bei MoneyCoach kannst du aber gewaltig sparen. Das Jahres-Abo bei Berliner Fintech-Anbieter kostet nur 29,99 Euro.
Die Zahlung kann per Kreditkarte, Schnellüberweisung oder Lastschrift erfolgen. Ich empfehle dir Visa, MasterCard oder Lastschrift. Die Buchungen werden automatisch bis zu einer Kündigung fortgesetzt.
Die Registrierung bei MoneyCoach erfolgt unkompliziert über die App oder die Webseite. Du musst deine relevantesten persönlichen Daten im Zuge der Registrierung eingeben. Es sind keine besonderen Verifizierungsprozesse notwendig, da keine Bankkonten direkt angebunden werden müssen. Die Anmeldung ist in wenigen Minuten abgeschlossen, und du kannst sofort mit der Verwaltung deiner Finanzen beginnen.
Zum Zeitpunkt meines MoneyCoach Tests war kein Gutschein vorhanden. Richtig ist aber, dass MoneyCoach in regelmäßigen Abständen Promotions auflegt. Du kannst die Finanz-App zum Beispiel die ersten drei Monate kostenlos nutzen und bezahlst erst im Anschluss für die weitere Verwaltung der Finanzen. Ab und an gibt es sogar einen kleinen MoneyCoach Bonus, bedeutet – der Jahresbeitrag wird etwas heruntergesetzt. Du solltest vor der Registrierung immer genau prüfen, ob aktuell ein MoneyCoach Gutschein vorhanden ist.
Die MoneyCoach App steht dir wahlweise für iOS und Android zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche ist modern, übersichtlich und lässt sich intuitiv bedienen. Von gelegentlich kleineren Bugs abgesehen, sind die MoneyCoach Apps stabil. Sie werden vom Anbieter technisch auf dem neuesten Stand gehalten. Ein besonderer Pluspunkt ist, dass es die Technologie ermöglicht, die App zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren.
Download und Installation der App sind innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen. Wer ein iPhone oder iPad nutzt, kann seinen MoneyCoach im App Store herunterladen. Die Android-Variante kann bei Google Play gedownloadet werden. Du musst nach meiner Erfahrung in beiden Stores lediglich den Download starten und im Anschluss den Anweisungen auf dem Bildschirm des Smartphones folgen.
Eine sehr gute Note im MoneyCoach Test gibt es von mir für den Kundenservice. Die Mitarbeiter sind kompetent und immer bemüht auch komplexere, individuelle Probleme zu lösen. Auf die Anliegen der Nutzer wird eingegangen. Du wirst nicht mit allgemeinen Hinweisen und Aussagen abgefertigt. Wer seine Anfragen per E-Mail stellt, erhält die gewünschten Auskünfte nach meinen Erfahrungen bei MoneyCoach innerhalb von wenigen Stunden. Muss es einmal ganz schnell gehen, kannst du den MoneyCoach Support telefonisch über eine Festnetznummer in Berlin erreichen.
Die wichtigsten Informationen zum Angebot findest du natürlich auf der Webseite. Als etwas verbesserungswürdig sehe ich das FAQ-Menü an. MoneyCoach hat nur wenige Fragen und Antworten für dich parat.
Einen weiteren Pluspunkt sehe ich nach meinen Erfahrungen bei MoneyCoach im sehr einfachen Ausstieg. Kunden, die die App nicht mehr benötigen, befinden sich nicht in einer neuen Schuldenfalle. Wer die kostenlose Basisversion nutzt, muss faktisch nichts machen. Wer ein MoneyCoach Abo besitzt, kann dieses immer zum nächsten Fälligkeitstermin (Monat oder Jahr) kündigen.
Die Kündigung ist direkt in der App oder auf der Webseite möglich, ohne Angabe von Gründen. Du kannst in deinem Menü zudem den Account komplett löschen. Deine vorhandenen Informationen werden dann den Datenschutzrichtlinien entsprechend entfernt.
Wirklich ernsthafte Kritik an MoneyCoach gibt es nicht. In meinen umfangreichen Tests habe ich festgestellt, dass oft kleine Bugs (technische Probleme) vorhanden sind. Die Schwierigkeiten sind jedoch nicht gravierend und werden vom technischen Support immer zeitnah gelöst.
Andere Berichte von Nutzern besagen, dass die kostenlosen Funktionen von MoneyCoach nicht ausreichend sind. Die wesentlichsten Verwaltungsfeature bekommst du erst in der Premiumversion. Im Vergleich zu anderen Finanz Apps gehört MoneyCoach zu teureren Varianten.
Die Kosten könnten ein Grund sein, weshalb gerade Schuldner nach einer guten MoneyCoach Alternative suchen. Ich habe dir drei Möglichkeiten zusammengestellt, die für dich ebenfalls nützlich sein können.
Woolsocks ist eine Finanz-App, hinter der eine Firma aus der Schweiz steht. Die noch recht neue App ermöglicht dir, eine sehr gute Analyse und Budgetkontrolle. Das Alleinstellungsmerkmale von Woolsocks ist aber das Cashback-Programm. Du kannst bei über 4.000 angeschlossenen Händlern – online und offline – einkaufen. Jeder Einkauf wird mit einem Cashback belohnt. Das Geld wird auf ein Konto bei der Solaris Bank gezahlt, welches in der Woolsocks App integriert ist. Gutscheine, Investitionsangebote und ein Abo-Kündigungsservice sind weitere Angebote aus dem Woolsocks Portfolio. Der Anbieter ist kostenlos. Er finanziert sich durch die Provision der Händler.
Finanzguru dürfte die bekannteste App zur Finanzanalyse und Budgetüberwachung in Deutschland sein. Programmiert wurde die App von den Brüdern Alexander und Benjamin Michel, die ihr Projekt 2018 in der „Höhle der Löwen“ vorstellten. Starinvestor Carsten Maschmeyer investierte damals eine Million Euro in die Finanzguru App. Heute hat Finanzguru über drei Millionen Kunden und besitzt Schnittstellen zu über 3.000 Banken. Neu bei Finanzguru ist der Überweisungsservice. Du kannst aus der App heraus alle deine Bankgeschäfte erledigen. Finanzguru bietet eine Premiumversion für 2,99 Euro monatlich an.
Solltest du dich als Schuldner in einer finanziellen Notlage befinden, kann die MoneyCoach App für sich hilfreich sein, um deine Ausgaben zu deckeln. Du wirst finanziellen Spielraum gewinnen, aber vermutlich deine Schulden nicht signifikant verringern. Du benötigst einen Schuldenbereinigungsplan. Erstellt wird dir dieser kostenlos von öffentlichen Schuldnerberatungen. Nachteil sind hier die oft langen Wartezeiten. Wer sofort Hilfe benötigt, kann eine private Schuldnerberatung oder anwaltliche Schuldnerberatung aufsuchen, jedoch nicht kostenlos.
Im Fazit kann ich hervorheben, dass sich die MoneyCoach App faktisch für jedermann eignet. Es werden Freiberufler, Selbständige, Angestellte und Studierende angesprochen. Besonders relevant ist die App für dich, wenn du mehrere Finanzkonten führst (Girokonto, Kreditkarten, E-Wallets usw.). Du kannst via MoneyCoach alle Konten in der App zusammenführen.
Die dargestellten Auswertungen sind übersichtlich, verständlich und vor allem nützlich. Besonders positiv kann ich im MoneyCoach Test die persönlichen Budget-Einstellungen hervorheben. Es ist eine Top-Funktion für die Schuldner und/oder für Menschen, die Probleme mit der Ausgabenkontrolle haben. Trotz der Kosten für die Premiumversion ist MoneyCoach für mich eine der besten Finanzkontroll- und Budgetverwaltungs-Apps für Deutschland.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Im diesem Teil des Erfahrungsberichtes habe ich dir einige häufig gestellte Fragen zu MoneyCoach zusammengefasst.
Ja, ich komme im Test zum Urteil, dass MoneyCoach seriös und sicher ist. Meine Begründung findest du im Abschnitt „Sicherheit und Seriosität“.
Ja, MoneyCoach ist über eine Festnetznummer in Berlin erreichbar. Alle wissenswerten Fakten zum Kundendienst habe ich dir unter „Kundenservice und Support“ zusammengefasst.
Erfahrungen
Kommentar erstellen