Woolsocks Erfahrungen

In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit Woolsocks lernen.

Woolsocks ist eine bekannte App für Finanzverwaltung und Cashback aus der Schweiz.

Aber ist Woolsocks seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Woolsocks ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Woolsocks gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • mit Woolsocks kannst du Geld durch Cashback verdienen und eine Übersicht über deine Finanzen erstellen
  • das Angebot ist durch die clevere Verbindung aus Finanzanalyse, Budgetführung und Geldanlage sowie Cashback einmalig am Markt
  • in meinem Erfahrungsbericht werfe ich einen Blick auf die Vorteile und Nachteile von Woolsocks

Über Woolsocks

Woolsocks ist ein junges Start-Up aus der Schweiz. Hinter der App steht die Woolsocks AG aus Luzern. Interessant ist der Hintergrund: Das Unternehmen wurde von den beiden Niederländern Jasper Anderluh und Niels Klok gegründet, die mit Degiro einst einen der größten europäischen Broker aufgebaut haben.

Woolsocks

Nachdem Anderluh und Klok Online-Broker Degiro für 250 Millionen Euro an Mitbewerber Flatex verkauften, haben sie sich neuen Projekten zugewandt. Das Tagesgeschäft von Woolsocks wird CEO Carlos Valenzuela geführt, der früher in der Führungsebene von Degiro gearbeitet hat.

Überblick über Woolsocks
NameWoolsocks
Webseitewoolsocks.eu
UnternehmenWoolsocks AG
AdresseNeustadtstrasse 7, 6003 Luzern, Schweiz
GeschäftsführerJasper Anderluh, Niels Klok, Carlos Valenzuela
Gründung2022
E-Mail[email protected]
Telefonnicht voranden
Lizenznicht erforderlich
LeistungenFinanzanalyse mit Bankenanbindung, Cashback-Programm, Gutscheine, Investitionen
Kostenkostenlos
Auszahlungab 1€ per Überweisung zu einem verküpften Bankkonto, Umwandlung in Gutscheine oder Anlageguthaben
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch

Die Woolsocks AG ist eine offiziell in der Schweiz eingetragene Aktiengesellschaft. Eine besondere Lizenz für die angebotene Dienstleistung benötigt das Unternehmen nicht. Interessant ist, dass andere Firmen mit einem ähnlichen Geschäftsansatz in der Vergangenheit gescheitert sind. Ich denke an dieser Stelle unter anderem an Outbank oder Numbrs sowie an die Projekte von Ex-Verivox-Chef Chris Öhlund Altersreich und Smartsave.

Nach meinen Erfahrungen bei Woolsocks ist das Projekt aber bisher erfolgreich. Das Unternehmen ist mit der Woolsocks App nicht in einem Land gestartet, sondern parallel in mehreren Staaten, darunter Spanien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Irland und Belgien. Über 750.000 Verbraucher haben sich bisher für Woolsocks entschieden. In das Cashback-Programm sind über 4.000 Online-Shops und Marken eingebunden. Besonders herauszustellen sind die lokalen Angebote, mit denen auch Schuldner angesprochen werden, die Sparpotenzial suchen.

Sicherheit und Seriosität

Hinsichtlich der Seriosität gibt es für mich im Woolsocks Test keine Abstriche zu machen. Der Background der Firma ist tadellos. Die beiden Gründer haben in der Start-Up-Szene einen sehr guten Ruf.

Die Woolsocks App befindet sich auf dem technisch neusten Stand. Sie wird von der technischen Abteilung der Firma immer wieder an die neuesten Erfordernisse angepasst. Deine Datensicherheit ist nach meinen Erfahrungen bei Woolsocks zu 100% gegeben. Es werden neueste Verschlüsselungstechnologien genutzt. Bei der Bankschnittstellen werden die originalen technischen Ausstattungen der Kreditinstitute genutzt. Die App ist EU-PSD2-konform.

Ein weiterer Punkt, der für die Sicherheit von Woolsocks spricht, sind die unabhängigen Nutzerbewertungen. Die App hat bei Trustpilot eine Score von 4,4 und überwiegend sehr gute und gute Beurteilungen, bei über 3.500 Nutzermeinungen. Auf 91% der Kritik hart Woolsocks geantwortet, Beleg dafür, dass sich das Unternehmen für die Einschätzungen und Verbesserungsanregungen der Kunden interessiert.

Angebot von Woolsocks

Gestartet ist Woolsocks nach meinen Erfahrungen mit drei Kernfeatures: Abo-Kündigungen, Budgetanalyse und Cashbacks. Die Angebote einzeln sind nicht neu. Woolsocks vereint sie aber erstmals in einer App. Das Portfolio wurde zudem Step-by-Step erweitert, so dass du von weiteren Vorteilen profitieren kannst. Ich gehe in den folgenden Abschnitten auf die wichtigsten Funktionen von Woolsocks etwas genauer ein.

Finanzanalyse

Das Finanzmanagement oder die Budgetanalyse ist ein Hauptmodul der App. Jede Transaktion wird von Woolsocks erfasst und kategorisiert. Du bekommst eine Übersicht zu all deinen Einnahmen und Ausgaben und kannst diese einfach verwalten. Des Weiteren siehst du in der App dein aktuelles Budget. Du weißt, ob eventuelle Grenzen erreicht sind oder ob du für den laufenden Monat noch finanziellen Spielraum hast.

Bankenanbindung

Du kannst bei Woolsocks alle deine Konten mit der App verknüpfen. Du gewährst der App Lesezugriff auf dein Bankkonto. Die Bankenanbindung ist Grundlage, um für sich die Finanzanalyse zu erstellen, sprich dein Budget überwachen. Nach meiner Erfahrung gibt es die Schnittstelle zu fast allen deutschen Banken, unter anderem zu den Sparkassen, den Volks- und Raiffeisenbanken und zur Deutschen Bank.

Cashback

Mit dem Cashback schafft sich Woolsocks unter den Finanz-Apps aus meiner Sicht sein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal. Die Besonderheit ist, dass es für dich die Rückerstattungen nicht nur online, sondern auch offline (also im stationären Handel) gibt. Laut Unternehmensangebote erreichen die Woolsocks Kunden im Jahr einen durchschnittlichen Cashback von 500 Euro.

Cashback ist ein Rabatt zum Mitnehmen: Auch mit Schulden oder in der Privatinsolvenz darfst du von Cashback profitieren – es zählt als nachträglicher Preisnachlass und bleibt steuerfrei.

Nur Boni ohne Einkauf (z. B. Konto- oder Freundschaftsprämien) können ab 256€ pro Jahr steuerpflichtig werden; bei hohen Summen frag zur Sicherheit Deinen Treuhänder.

Nutze Cashback als cleveren Spar-Booster für deine bereits geplanten Einkäufe – jeder gesparte Euro bringt dich deinen Zielen näher!

Dies ist kein Ersatz für individuelle Rechts- oder Steuerberatung.

Zu unterstützenden Händlern und Shops gehören längst nicht nur Nischenanbieter, sondern auch einige Branchengrößen wie IKEA, Rossmann, Rewe, Lieferando, Otto und MediaMarkt.

Solaris Bank Konto

Wer die Woolsocks App nutzt, bekommt automatisch ein Bankkonto bei der Solaris Bank. Alle Cashbacks werden nach meiner Woolsocks Erfahrung auf dem Solaris Konto gutgeschrieben. Du kannst über das Geld frei verfügen.

Lokale Angebote

Rabatte, Cashbacks beim lokalen Händler vor Ort? Ja genau, Woolsocks bietet genau diese Funktion. Du kannst bei deinen täglichen Ausgaben sparen. Gerade für Schuldner ist dieses Detail aus meiner Sicht besonders wichtig. Woolsocks ist stetig dabei, das Händlernetz zu vergrößern. Ob zum Beispiel dein Bäcker vor Ort, der Supermarkt, dein Lieblingsrestaurant oder deine Stammbar bei Woolsocks bereits dabei sind, siehst du nachdem du die App heruntergeladen hast.

Gutscheine

Nicht vergessen möchte ich die zahlreichen Gutscheine, die du einfach kostenlos und ohne Verpflichtungen bekommst. Die Händler, die mit Woolsocks verbunden sind, versuchen natürlich immer wieder, mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. Gutschein-Angebote für deinen nächsten Einkauf gibt es nach meinen Erfahrungen bei Woolsocks täglich.

Aus Sicht der Schuldner sehe ich das Angebot kritisch. Gutscheine sollen sich zum Einkauf locken, was natürlich einer persönlichen Haushaltskonsolidierung entgegensteht. Lese dir die Bedingungen für die Gutscheine immer sehr genau durch. Nutze nur Angebote, die für dich Sinn ergeben, und kaufe nur Produkte, die du ohnehin benötigst, beispielsweise Waren für den täglichen Bedarf.

Kündigungen

Ein Feature der Woolsocks App ist die Suche nach „Zombie-Abos“. Im Zuge der Budgetüberwachungen werden dir deine Abos angezeigt, die du unter Umständen nicht mehr benötigst. Du kannst mit Woolsocks nutzen, um alle überflüssigen Abos zu kündigen und damit Geld zu sparen. Du kannst auch direkt eingeben, welche Verträge nicht mehr benötigst. Woolsocks kündigt diese in deinen Namen.

Investieren

Das gesammelte Cashback Geld kann in Aktien und ETFs investiert werden. Gleichzeitig bietet dir Woolsocks Direktinvestitionen in Wertpapiere an. Der Vorteil bei Woolsocks ist, dass grundsätzlich alle Investitionen im Wert von bis zu 2.500 Euro kostenlos sind. Du sparst im Vergleich zu anderen Finanz-Apps.

Empfehlungsprogramm

Wer von der Woolsocks App überzeugt ist, kann Freunde und Bekannte einladen, das Angebot ebenfalls zu nutzen. Für jeden geworbenen Freund erhalten die Werber einen Gutschein in Höhe von 5 Euro. Du kannst die Gutscheine dann frei ohne Einschränkungen beim nächsten Kauf via Woolsocks einlösen.

An dieser Stelle stellt sich für Schuldner abermals die Frage nach dem Einkommen. Aus meiner Sicht spielen die Gutscheine mit Blick auf eine laufende Verbraucherinsolvenz keine Rolle.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Die Woolsocks App ist kostenlos. Nach meiner Erfahrung gibt es keine Premium Variante. Das Start-Up Unternehmen aus der Schweiz finanziert über die Provisionen der Handelspartner. Bestimmte Dienstleistungen, wie Investitionen über 2.500 Euro, können mit Gebühren verbunden sein. Eine detaillierte Kostenaufstellung auf der Webseite habe ich nicht gefunden. Eventuelle Gebühren werden dir beim Nutzen der App im Einzelfall angezeigt.

Das Online-Shopping bei Woolsocks kann mit Kreditkarten von Visa und MasterCard oder mit den Direktbuchungssystemen von Klarna Sofort und GiroPay bezahlt werden.

Anmeldung und Verifizierung

Wer Woolsocks nutzen will, muss ein Kundenkonto eröffnen. Die Registrierung erfolgt nach meinen Erfahrungen beim Dienstleister im Zuge des App-Downloads und der Installation. Du wirst aufgefordert, deine persönlichen Daten wahrheitsgemäß einzugeben.

Eine Verifizierung deiner Person wird nicht vom App-Provider vorgenommen. Die Identitätsprüfung erfolgt parallel, indem du dein Solaris Bank Konto eröffnest oder eine bestehende Bankverbindung mit der App verbindest. Deine Identität kann zweifelsfrei nachvollzogen werden. Die Vorteile von Woolsocks kannst du nicht anonym nutzen.

Gutschein und Promotion

Gutscheine und Promotions sind die Kernkompetenz von Woolsocks. Die Angebote stammen aber immer von den angeschlossenen Partnerfirmen. Tatsächliche Woolsocks Gutscheine, die eine eigene Dienstleistung betreffen, gibt es nicht. Da die App für dich kostenlos ist, ist der Punkt im Test sicherlich nicht überraschend.

Mobile App

Woolsocks ist ein mobiles Angebot. Die Finanz- und Cashback App ist das Angebot der Start-Up Firma aus der Schweiz. Du findest die Woolsocks Apps kostenlos im Google Play Store und im App Store. Die Einrichtung der App dauert ein oder zwei Minuten. Auf der Webseite des Anbieters findest du den QR-Code, mit dem der Download-Start sofort erfolgen kann.

Kundenservice und Support

Den Kundenservice sehe ich im Woolsocks Test zweischneidig. Eine Erreichbarkeit der Servicemitarbeiter könnte besser sein. Anfragen können ausschließlich per E-Mail gestellt werden. Es gibt keinen Live-Chat und keine telefonische Hotline. Als Positivmerkmal sehe ich das sehr umfangreiche Hilfecenter auf der Webseite, das in folgende Sektionen unterteilt ist:

  • Empfehlungsprogramm
  • Gutscheine
  • Cashback-Sock
  • Generelle Fragen
  • Bankverbindungen
  • Drehen & Gewinnen
  • Investieren
  • Investitionsplan & Zinskonto
  • Aktien Punkte
  • Spenden
  • Kündige deine Abonnements

Kündigung und Konto löschen

Eine Kündigung bei Woolsocks ist nach meiner Erfahrung nicht nötig. Du kannst die App einfach deinstallieren, wenn du am Angebot nicht mehr interessiert bist. Im Menü habe ich keine Funktion zum Konto löschen gefunden.

Solltest du parallel ein Konto bei der Solaris Bank eröffnet haben, musst du dich im Kündigungsfall direkt an das Kreditinstitut wenden. Du kannst das Konto aber auch unabhängig von Woolsocks weiternutzen.

Alternativen zu Woolsocks

Du meinst Woolsocks ist für dich als Schuldner nicht das passende Angebot? Du suchst eine andere Möglichkeiten, um deine finanzielle Situation zu verbessern und um deine Sparziele zu erreichen? Ich habe die passenden Woolsocks Alternativen für dich.

Finanzguru

Die direkte Woolsocks Alternative ist aus meiner Sicht Finanzguru. Die App hat im Vergleich zu Woolsocks mehrere Vorteile. Die Funktionen zur Finanzanalyse und Budgetüberwachung sind umfangreicher. Schuldner bekommen direkt Spartipps, um die eigenen Finanzen zu optimieren. In der Premium Finanzguru App können unzählige Konten zusammengefasst werden, nicht nur zur Analyse. Mit dem neuen Überweisungsservice kannst du deine Zahlungen direkt aus der App heraus vornehmen.

Die Basisversion der Finanzguru App ist kostenlos. Die Premium-Variante kostet 2,99 Euro im Monat.

Schuldnerberatung in Deiner Nähe

Mit meiner zweiten Woolsocks Alternative wende ich mich direkt an die Schuldner. Sparen und Cashbacks sind nur die eine Seite der Medaille, ein Anfang, um aus der Schuldenfalle zu kommen. Ich halte es für mich, dass du dir professionelle Hilfe suchst. Schuldnerberatungen gibt es auch in deiner Nähe. Suche dir eine Beratungsstelle, die im besten Fall auf deine Probleme spezialisiert ist.

Fazit

Ich sehe Woolsocks als nützliche Ebene, die aber eher für Schnäppchenjäger als für Schuldner geeignet ist. Die Finanz- und Budgetanalyse sowie das Cashback-Modell können dir helfen, Ordnung in deine Finanzen zu bringen. Woolsocks ist aber immer nur ein Baustein zum Weg aus den Schulden, nie der alleinige Weg.

Wie ich am Anfang erwähnt habe, sind ähnliche Startup-Vorhaben in der Vergangenheit gescheitert. Die Macher hinter Woolsocks haben dank ihrer Erfahrung nun aber augenscheinlich einen Weg gefunden, der langfristigen Erfolg verspricht. Die Woolsocks App ist sicher. Einem Download steht nichts im Wege. Hol dir die App und damit gleichzeitig Gutscheine und Cashbacks.

Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

Im Frage- und Antwortbereich habe ich dir zum Abschluss nochmals einige häufig gestellte Fragen zu Woolsocks zusammengefasst.

Ist Woolsocks sicher und seriös?

Ja, Woolsocks ist sicher. Mein Test hat mehrere Qualitätsmerkmale gezeigt, die für die Sicherheit sprechen. Welche dies sind, liest du unter „Sicherheit und Seriosität“.

Was ist Woolsocks?

Woolsocks ist eine smarte Finanz-App mit einigen Zusatzfunktionen, beispielsweise das Cashback-Programm. Welche Dienstleistungen genau angeboten werden, habe ich dir im Abschnitt „Angebot von Woolsocks“ zusammengestellt.

Wem gehört Woolsocks?

Woolsocks ist das neueste Projekt der beiden Holländer Jasper Anderluh und Niels Klok, die als Gründer mit der Broker-Plattform Degiro bekannt geworden sind. Alle weiteren Informationen zum Anbieter habe ich dir im Abschnitt „Über Woolsocks“ zusammengefasst.

Wie funktioniert Woolsocks?

Wer Woolsocks als Kunde nutzen will, muss die App auf seine Smartphone herunterladen. Details kannst du unter „Anmeldung und Verifizierung“ nachlesen.

Was kostet Woolsocks?

Woolsocks ist ein kostenloses Angebot. Ob und welche Zahlungen trotzdem nötig sind, erläutere ich dir in der Sektion „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.

Warum wird Woolsocks kritisiert?

Die Finanzanalyse ist im Vergleich zu anderen Finanz-App nicht sonderlich umfangreich. Die Anzahl der abrufbaren Statistiken ist überschaubar. Wer als Schuldner andere Angebote benötigt, wird unter „Alternativen zu Woolsocks“ fündig.

Gibt es einen Woolsocks Bonus?

Eine Woolsocks Bonus im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Warum du trotzdem von zahlreichen Promotions profitierst, erkläre ich dir im Abschnitt „Gutschein und Promotion“.

Hat Woolsocks eine telefonische Hotline?

Nein, das Unternehmen aus der Schweiz besitzt keine telefonische Hotline. Alle weiteren Informationen zur Hilfe und zum Kundendienst findest du unter „Kundenservice und Support“.

Erfahrungen

  • Keine Bewertungen vorhanden.
  • Kommentar erstellen