In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit Finanzguru lernen.
Finanzguru ist eine bekannte App für die Finanzverwaltung und smarte Budgetführung aus Deutschland.
Aber ist Finanzguru seriös oder Betrug?
Nach der von mir gemachten Erfahrung ist Finanzguru ein seriöser und sicherer Anbieter.
Wenn du schon selbst Erfahrungen mit Finanzguru gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Finanzguru ist das Projekt der Brüder Alexander und Benjamin Michel. Sie gründeten 2015 ihr Start-Up. Deutschlandweit ins Rampenlicht sind sie 2018 mit ihrem Auftritt in der „Höhle der Löwen“ getreten. Carsten Maschmeyer investierte damals eine Million Euro für 10% der Firmenanteile – ein Mega-Deal für die Gründer.
Seither wurde die Finanzguru App stetig weiterentwickelt und das Angebot ausgebaut. Mittlerweile wird die Finanzverwaltungs-App von über drei Millionen Kunden genutzt.
Name | Finanzguru |
---|---|
Webseite | finanzguru.de |
Unternehmen | dwins GmbH |
Adresse | c/o Design Offices, Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland |
Geschäftsführer | Alexander Michel, Benjamin Michel |
Gründung | 2015 |
[email protected] | |
Telefon | +49 (0)69 34873459 |
Lizenz | lizensiert unter 152148 bei der BaFin |
Leistungen | App für Finanzanalyse, Vertragsüberwachung, Spartipps, Budgetüberwachung, Überweisungsservice |
Kosten | kostenlose Grundversion, 2,99€ pro Monat für Finanzguru Plus |
Zahlungsmöglichkeiten | Lastschrift, Kreditkarte |
Sprachen | Deutsch |
Hinter dem Angebot steht Finanzguru by dwins GmbH aus Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist im Handelsregister zugelassen und im Besitz einer Bafin-Lizenz. Die Genehmigung für Kontoinformationsdienste wurde 2019 erteilt, die Zulassung für Zahlungsdienste 2024.
Finanzguru kann mit über 3.000 Banken und Sparkassen verknüpft werden. Eingebunden in den Geschäftsbetrieb ist zudem die Finanzguru Versicherungsservice GmbH, die Provisionen verdient, sofern Kunden das App-Angebot für den Wechsel und den Abschluss von Versicherungen nutzen, wobei dieser Bereich nach meiner Erfahrung bei Finanzguru nur ein Randbereich ist.
Die Bafin Lizenz, die tadellose Firmenstruktur sowie das Engagement von Starinvestor Carsten Maschmeyer sind unwiderlegbare Qualitäts- und Seriositätskennzeichen. In anderen Sektoren kann Finanzguru ebenfalls überzeugen. Hosting und Datenschutz sind aufgrund der PCI-DSS-Zertifizierung, der AES-Verschlüsselung und vom OAuth2-Schutz tadellos. Der Server des Dienstleistungsunternehmens befindet sich in Deutschland.
Die Schnittstellen zu den Banken können nicht missbräuchlich genutzt werden. Die App von Finanzguru verfügt lediglich über ein sogenanntes Leserecht. Passwörter, Transaktionen und Kontoauszüge können nicht verändert werden.
Für Finanzguru sprechen zudem die Bewertungen von Nutzern im App Store und bei Google Play. Bedienerführung, Sicherheit und der Vertragsfinder werden besonders positiv hervorgehoben.
Finanzguru bezeichnet sich selbst als dein digitaler Finanzassistent. Du kannst in einer App alle deine Konten und Verträge verwalten. Du besitzt quasi dein digitales Haushaltsbuch. Der Punkt ist für Schuldner besonders wichtig, die versuchen, Struktur in die eigenen Finanzen zu bringen oder dabei sind einen Überblick über die entstandene Schieflage zu gewinnen.
Die Finanz- oder Transaktionsanalyse ist das wichtigste Modul des Angebotes. Du musst hierfür die App mit deinen Girokonten verbinden. Alle deine Einnahmen und Ausgaben werden automatisch kategorisiert und analysiert. Du hast in Echtzeit immer eine Einnahme-Überschussrechnung zur Verfügung. Bei Finanzguru heißt es: Dein Monat, eine Zahl. Dir wird immer das frei verfügbare Einkommen ermittelt.
Die Vertragsüberwachung sorgt dafür, dass du keine Termine für Versicherungen, dein Depot, Kredite und/oder Geldanlagen verpasst. Wer die erweiterte Funktion Plus nutzt, kann direkt in der App Verträge kündigen oder bei neuen Anbietern abschließen.
In der Basisversion der App gibt es Budgetplanungs-Tools und grundlegende Finanzanalysen. Es werden erste Einsparungsmöglichkeiten ermittelt und angezeigt. In der Plus-Version sind die Analysen umfangreicher und detaillierter. Ich empfehle den Schuldnern, die Plus-Variante zu nutzen, da diese wirklich echte Sparpotentiale aufdeckt und dir hilft, mehr Geld für deine Gläubiger freizubekommen.
Die Budgetüberwachung ist quasi dein Haushaltsbuch. Es werden alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben aufgenommen. Die App zeigt dir an, ob du deine Ausgabe Limits überziehst oder an bestimmte Grenzen kommst. Die Budgetüberwachung sehe ich nach meinen Erfahrungen bei Finanzguru in gewisser Wert und Weise als Frühwarnsystem. Du bekommst eine nützliche Übersicht über deine Kontostände bei Girokonten, Kreditkarten und Depots, Budgetziele und den Monatsverlauf.
Der Überweisungsservice ist das neueste Angebot von Finanzguru. Du kannst aus der App heraus Zahlungen von all deinen angebundenen Girokonten ausführen, die a) als Echtzeitüberweisung vollzogen werden und b) direkt in deinen Analysen gebucht werden. Der Finanzdienstleister hat zudem einen Fake-Shop-Schutz installiert.
Es ist bekannt, dass den Schuldnern sehr oft das nötige Finanzwissen fehlt. Finanzguru sorgt mit Wissensbeiträgen teilweise für Abhilfe. Besonders interessant und lesenswert finde ich aus Sicht eines Schuldners folgende Beiträge.
Nicht vergessen möchte ich die hilfreichen Rechner-Funktionen auf der Webseite und in der App. Folgende Module stehen zur Auswahl:
Wer sich für die kostenlose Basisversion entscheidet, zahlt bei Finanzguru natürlich nichts. Du kannst die gebührenfreie Variante für dich wählen, um dir einen Überblick über das Angebot und die damit verbundenen Funktionen zu verschaffen. Alternativ spricht nach meinen Erfahrungen absolut nichts dagegen, sich direkt für Finanzguru Plus zu entscheiden. Das Bezahlangebot ist sehr, sehr günstig. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bestens. Alle Premium Angebote bekommst du bereits für 2,99€ im Monat, aus meiner Sicht ein Preis, den sich auch Schuldner in finanziellen Schwierigkeiten noch leisten können.
Dein Abonnement kannst du mit deiner Kreditkarte oder per Lastschrift bezahlen.
Ich habe dir das Angebot beider Versionen, der Funktionen von Finanzguru, gegenübergestellt:
Merkmal | Kostenlose Variante | Finanzguru Plus |
---|---|---|
Banken Anbindung | 1 Konto | Unbegrenzte Kontenanzahl |
Transaktionsanalyse | Grundlegend | Sehr genau |
Vertragsüberwachung | Einfach | Unbegrenzt |
Budgetplanung | Limitiert | Unbegrenzt |
Überweisungsfunktion | Nein | Ja |
KI-gestützte Spartipps | Ja | Ja |
Finanzprognosen | Keine | Ja |
Support | Basis | Erweiterter Service |
Datenexport (Excel) | Nicht möglich | Ja |
Kosten | kostenlos | 2,99€ im Monat |
Finanzguru hat dein Interesse geweckt? Dann kannst du binnen weniger Minuten beginnen, deine Finanzen unter Kontrolle zu bringen. Auf der Webseite des Anbieters siehst du am rechten unteren Bildschirm den QR-Code, mit dem du die App aufrufen und den Download starten kannst. Alternativ kannst du „Finanzguru“ als Suchbegriff im App Store oder bei Google Play verwenden, um zu deiner Finanz-App zu kommen.
Download und Installation sind innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen. Die Verknüpfungen mit deinen Konten und das Hinterlegen von Verträgen ist nach meinen Erfahrungen bei Finanzguru im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. Der Ablauf ist selbsterklärend. Die Finanzguru-App Gestaltung ist intuitiv.
Eine gesonderte Verifizierung bei Finanzguru ist nicht erforderlich. Es wird keine KYC-Prüfung manuell vorgenommen. Da du die Konten Verknüpfungen über deine Bank bestätigen musst, ist deine Identität nachgewiesen.
Aktuell ist mir kein Bonusangebot oder Promo Code für Finanzguru bekannt.
Die mobile App von Finanzguru ist kein gesondertes, sondern das Hauptangebot. Finanzguru ist rein mobil. Die Dienstleistung wird ausschließlich für Smartphones und Tablets angeboten, Nicht nur ich, sondern auch andere unabhängige Finanzexperten und Schuldnerberater loben die App aufgrund vom benutzerfreundlichen Design, der hohen Stabilität und intuitiven Bedienerführung.
Die Finanzguru Apps stehen für iOS und Android in den bekannten Shops bereit.
Eine sehr gute im Finanzguru Test gibt es für die Kundenservice. Ich habe mehrere Testfragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gestellt. Die gewünschten Auskünfte habe ich immer innerhalb von wenigen Minuten erhalten. Trotz der Schnelligkeit waren alle Antworten hilfreich und umfangreich. Als Kontaktwege nutzt Finanzguru den WhatsApp Messenger oder die E-Mail. Etwas schneller ist WhatsApp.
Genaue Öffnungszeiten für den Kundendienst gibt es nicht, was vielleicht als ganz kleines Manko gesehen werden kann. Positiv ist indes der umfangreiche Hilfebereich auf der Webseite und in der App zu sehen. Die relevantesten Informationen werden dir verständlich vermittelt. Die Hilfesektor ist in folgende Kategorien gegliedert:
Die Kündigung ist laut AGBs von beiden Vertragspartnern möglich. Sollte Finanzguru die Geschäftsbeziehung beenden wollen, so ist dir immer eine angemessene Frist (meist zwei Monate) einzuräumen, um deine Finanzen neu zu ordnen. Fristlose, außerordentliche Kündigungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Du selbst kannst innerhalb der ersten 14 Tage dein Premium-Abo ohne Angabe von Gründen widerrufen. Es greift der übliche Verbraucherschutz. Später kannst du dein Finanzguru Konto in der App löschen. Du findest in deinem Menü einen Punkt, der mit wenigen Bildschirmberührungen die unwiderrufliche Kontolöschung ermöglicht. Entgegenkommend ist, dass Nutzer keine Fristen beachten müssen.
Das Angebot von Finanzguru sagt dir nicht zu? Ich habe zwei Alternativen, die dich ebenfalls ansprechen könnten.
Woolsocks ist aus meiner Sicht die direkte Finanzguru Alternative. Es ist es ebenfalls eine App zur Finanzplanung und Budgeterfassung. Es können verschiedene Bankkonten integriert werden. Die Ausgaben werden wir bei Finanzguru erfasst und kategorisiert. Woolsocks bietet eine einfache und übersichtliche Finanzanalyse, die es den Nutzern erleichtert, Muster im Ausgabeverhalten zu erkennen und die persönliche Finanzsituation zu optimieren.
Per Woolsocks App können Einkäufe getätigt werden. Das besondere Highlight an dieser Stelle ist, dass du als Kunde von einem automatischen Cashback-Programm profitierst. Finanzielle Vorteile, Rückvergütungen, gibt es für dich bei sogenannten qualifizierten Einkäufen.
Finanzguru liefert mit seiner Analyse und Budgeterfassung für Schuldner eine gute Grundlage, um die Finanzen zu ordnen. Mehr aber noch nicht. Willst du deine Schulden loswerden, so empfehle ich professionelle Berater zurate zu ziehen. Gemeinnützige Schuldnerberatungen und öffentliche Schuldnerberatungen in Deutschland sind kostenlos. Du wirst auch in deiner Nähe eine Schuldnerberatung finden. Basierend auf deinen Informationen wird ein Schuldenregulierungsplan erstellt und mit deinen Gläubigern verhandelt.
Im Fazit sehe ich Finanzguru als eine sehr, sehr gute App, geeignet für jedermann, also nicht nur für Schuldner. Du hast dein gesamtes Finanzportfolio in der App verwalten. Du verlierst individuelle Budgets nie aus dem Auge. Dir wird das Sparpotential aufgezeigt. Unnötige Verträge kannst du mit wenigen Bildschirmberührungen kündigen. Die Finanzguru App zeichnet sich durch ihre einfache Bedienerführung aus. Meine Empfehlung ist Finanzguru Plus, um alle Funktionen nutzen und mehrere Konten einbinden zu können.
Die Frage der Sicherheit und Seriosität beantworte ich vollständig und ohne Abstriche positiv: Für mich besteht kein Zweifel, dass Finanzguru seriös ist. Die Entwicklung der App zeigt, dass in der „Höhle der Löwen“ ein TV-Format ist, aus dem sich echte geschäftliche Erfolgsgeschichten ergeben. Starte mit dem Download deiner Finanzguru App bei Google Play oder im App Store.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Abschließend habe ich dir noch einen Bereich mit meinen wichtigsten Fragen und Antworten zu Finanzguru zusammengestellt.
Ja, es gibt mehrere Dinge, die Seriosität und Sicherheit bestätigen. Ich denke an die Verschlüsselungen, die Leserechte, die überwiegend positiven Kundenbewertungen und natürlich an die Bafin-Lizenz. Weitere Informationen findest du unter „Sicherheit und Seriosität“.
Die Basisversion ist kostenfrei. Für die Premium-Ausführung mit allen Funktionen ist kostenpflichtig. Du bezahlst 2,99 Euro im Monat, siehe „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.
Ernsthafte Kritikpunkte gibt es nach meinen Erfahrungen bei Finanzguru nicht. Einige Nutzer bemängeln, dass die Basisversion sehr eingeschränkt ist. Einen Vergleich beider Versionen findest du unter „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“.
Eine echte Telefon-Hotline im eigentlichen Sinn gibt es nach meiner Erfahrung nicht, jedoch eine WhatsApp-Nummer, über die du mit dem Support in Verbindung treten kannst. Alle weiteren Informationen zum Kundendienst kannst du im Abschnitt „Kundenservice und Support“ finden.
Erfahrungen
Kommentar erstellen