bonify Erfahrungen

In diesem Bericht kannst du mehr über meine Erfahrungen mit bonify lernen.

bonify ist eine bekannte App für die Bonitätsprüfung aus Deutschland mit weiteren Angeboten und Finanzdienstleistungen.

Aber ist bonify seriös oder Betrug?

Nach der von mir gemachten Erfahrung ist bonify ein seriöser und sicherer Anbieter.

Wenn du schon selbst Erfahrungen mit bonify gesammelt hast, dann teile diese in den Kommentaren.

Auf einen Blick

  • bonify bietet einen kostenlosen Einblick in deinen SCHUFA-Score für Verbraucher in Deutschland
  • Das Unternehmen bietet neben der Bonitätsabfrage weitere Dienstleistungen zur Finanzoptimierung wie zum Beispiel Kredite und Kreditkarten an
  • In meinem Erfahrungsbericht gehe ich auf die Dienstleistungen des Unternehmens ein und zeige dir die Vorteile und Nachteile von bonify

Über bonify

bonify wurde 2015 in Berlin gegründet. Hinter dem Fintech Unternehmen steht Gründer Dr. Andreas Berming, der die Firma heute als CEO gemeinsam mit Michael Spohn leitet. Die Mission von bonify ist es, Kunden bei der Bestimmung der eigenen Bonität und Kreditwürdigkeit zu helfen.bonifyDaten und Informationen von Verbrauchern stehen in der Regel nur Banken und Unternehmen zur Verfügung. Für Verbraucher sind sie eine Blackbox. bonify will für Transparenz sorgen und die Daten für jedermann zugänglich machen.Gründer Dr. Andreas Berming hat in der Vergangenheit für Zalando und verschiedene Unternehmensberatungen gearbeitet. Er bringt nach meiner Erfahrung bei bonify die nötige Fachkompetenz und Integrität mit.
Überblick über bonify
Namebonify
Webseitewww.bonify.de
UnternehmenForteil GmbH
AdresseReichenberger Straße 124, 10999 Berlin, Deutschland
GeschäftsführerDr. Andreas Berming, Michael Spohn
Gründung2015
E-Mail[email protected]
Telefon+49 (0)30 3464667
Lizenzlizensiert unter 152074 bei der BaFin
LeistungenSCHUFA Selbstauskunft, Mieterauskunft, Vertragswallet und weiteres
Kostenkostenlose SCHUFA Selbstauskunft und SCHUFA Score, Mieterauskunft für 29,99€, für andere Angebote fallen Kosten
ZahlungsmöglichkeitenKreditkarte, Überweisung, PayPal
SprachenDeutsch
bonify hat eine Genehmigung zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten (KID) gem. §34 Abs. 1 Satz 1 ZAG registriert. Der Anbieter wird von der Bafin überwacht und ist im Besitz einer Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO, ausgestellt vom Bezirksamt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg.Hinter dem Fintech-Angebot steht die Forteil GmbH mit Hauptsitz in Berlin, eingetragen bei Amtsgericht Charlottenburg unter der Registernummer: HRB 168253 B. Bereits 2019 hat bonify die Marke von einer Million Kunden durchbrochen. Mittlerweile haben sich über 2,5 Millionen Menschen beim Berliner Unternehmen registriert. bonify beschäftigt nach meiner Erfahrung Mitarbeiter aus 19 Nationen. Die Zahlen sprechen für sich.Einen Kritikpunkt in meinem Test kann ich aber nicht verschweigen. 2022 ist der Anbieter zuerst eine Kooperation mit der SCHUFA eingegangen (um sich als Alternative zu positionieren) und wurde im Anschluss von der Auskunftsdatei komplett aufgekauft. Interessenkonflikte sehe ich als nicht ausgeschlossen, wobei die Forteil GmbH trotzdem ein eigenständiges Unternehmen ist.

Sicherheit und Seriosität

Die Frage nach bonify seriös oder Betrug kann ich ohne Einschränkung positiv beantworten. Aus rein rechtlicher Sicht gibt es aufgrund der Genehmigungen keine Abstriche zu machen. Die Übernahme durch die SCHUFA, so umstritten sie sein mag, ist neutral betrachtet ebenfalls als Seriositätskennzeichen zu sehen.Innerhalb der Branche wurde bonify mehrfach ausgezeichnet und hat zudem in den Medien und von den Kunden vorwiegend positive Kritiken erhalten. Für die Berliner spricht außerdem, dass großer Wert auf den Datenschutz gelegt wird. bonify besitzt eine Zertifizierung vom TÜV Saarland und hält sich an die Vorschriften, die im DSGVO verankert sind.

Angebot von bonify

Welche Dienstleistungen bietet bonify genau an? Wie kannst du auch als Schuldner von den Angeboten profitieren? Ich habe mir das Portfolio von bonify für dich genau angeschaut und gehe folgend auf die wichtigsten Arbeitsbereiche ein.

SCHUFA Selbstauskunft

Die SCHUFA-Auskunft sieht vor allem bei Schuldner meist nicht sonderlich gut aus. Via bonify bekommst du den vollständigen Einblick und zwar kostenlos. Du kannst deine SCHUFA Selbstauskunft und dein Score bei der Auskunftsdatei jederzeit einsehen. Du bekommst zudem individuelle Tipps, mit denen du deine Bonität verbesserst.Du kannst deine Einträge in der SCHUFA prüfen und siehst, welche Unternehmen und Banken in den zurückliegenden zwölf Monaten eine Auskunft über dich eingeholt haben. Bei einem neuen negativen SCHUFA-Eintrag wirst du als bonify Kunde sofort informiert. Es gibt keine bösen Überraschungen mehr. Du weißt immer wo und wann Handlungsbedarf besteht.

bonify FinFitness

Mit dem bonify FinFitness Feature legt das Berliner Unternehmen noch eine wesentliche Funktion obendrauf. Dein SCHUFA Score ist in der Bonitätsbewertung, zum Beispiel bei der Kreditvergabe, nur ein Bewertungspunkt. Banken und andere Finanzfirmen gehen in der Beurteilung potentieller Kunden aber noch weiter. Du bekommst mit FinFitness genau diese Prüfungsmodule an die Hand, die auch von den Kreditinstituten verwendet werden.Einbezogen in die Bewertung der Bonität werden zum Beispiel dein Haushaltsüberschuss, eventuelle Rücklastschriften auf deinem Konto, deine Ersparnisse und dein Anstellungs- bzw. Arbeitsverhältnis. Mit bonify FinFitness wird eine genaue Rankingzahl für dich ermittelt.

bonify Vertragswallet

Ein weiteres Angebot, welches sich nach meiner Erfahrung bei bonify im Test für Schuldner als nützlich erwiesen hat, ist das Vertragswallet. Du kannst alle deine wichtigen Verträge bei bonify hinterlegen. Du hast jederzeit digitalen Zugriff auf deine Verträge und ersparst dir langfristiges Suchen.Eingebunden ins Vertragswallet ist ein Konditionenvergleich. Du kannst mit wenigen Klicks checken, ob du ein gutes Angebot oder Einsparungspotential besitzt. Die Vergleiche sind zum Beispiel für Sparkonten, Kredite, Versicherungen, Tagesgelder, Dispozinsen und andere Finanzprodukte möglich.

Mieterauskunft

Ein wesentliches Angebot und fast ein Alleinstellungsmerkmal von bonify ist die Mieterauskunft. Fast alle Vermieter in Deutschland benötigen von ihren Mietern eine werthaltige, anerkannte Selbstauskunft. bonify liefert diese (jedoch nicht kostenlos). Meine Erfahrung ist, dass die Mieterauskunft, aufgrund der SCHUFA-Anbindung, von allen Vermietern als zuverlässig und belastbar angesehen wird. Du kannst Auskunft mit gutem Gewissen jedem Vermieter vorlegen.Eingebunden in die Mieterauskunft werden deine persönlichen Daten, der Bonitätsnachweis der SCHUFA, der Einkommens- und Arbeitgebernachweis sowie die Mietzahlungen der letzten drei Monate.

Kreditkarte

bonify ist mit einer eigenen MasterCard Gold Kreditkarte am Markt. Die Kreditkarte bekommst du natürlich, wenn die entsprechende Bonität vorhanden ist, was für Schuldner eher schwierig sein dürfte. Trotzdem kann die bonify Kreditkarte als gutes Angebot herausgestellt werden. Sie ist dauerhaft gebührenfrei und mit einem Zahlungsziel von bis zu sieben Wochen verbunden.Der Kreditrahmen ist abhängig von deinen Einkommensverhältnissen. Zu beachten ist, dass die MasterCard ein tägliches Bar-Verfügungslimit von 1.000 Euro hat.

Kredite und Finanzierungen

Der Online Anbieter wirbt auf der Webseite mit der Vermittlung von Verbraucherkrediten, die allesamt über Partner angeboten werden. Der bonify Digitalkredit, der einst eigenständig vermarktet wurde, wird – Stand Juni 2025 – momentan nicht angeboten werden.Andere Finanzierungsformen, wie Baufinanzierungen und Autokredite, können über bonify ebenfalls beantragt werden.

Ich persönlich sehe es kritisch, dass ausgerechnet die SCHUFA, wenn auch indirekt über bonify, Kredite anbietet.

Versicherungen

Ein weiterer Bereich sind Versicherungen. Durch die Vergleichsangebote bekommst du von bonify lohnende Angebote für private Haftpflichtversicherungen, Hausratversicherungen und/oder Rechtsversicherungen. Im bonify Test sehe ich das Angebot für Schuldner nur dann lohnend, wenn Optimierungsbedarf besteht.

Weitere Vergleiche wirst du als bonify Kunde für Strom-, Gas-, DSL- oder Mobilfunkverträge finden.

Finanzwissen

Zu den Hauptgründen privater Verschuldung in Deutschland gehören die fehlende Bildung und das nicht vorhandene Finanzwissen. Die Erhebungen der Schuldnerberatungen zeigen, dass viele Betroffene aus Unwissenheit und Leichtfertigkeit in ihre kritische finanzielle Situation gerutscht sind. bonify schafft auf der Webseite etwas Abhilfe, mit lesenswerten Blogs und Finanzratgebern zu den unterschiedlichsten Themen.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Das Hauptangebot des Fintech Dienstleisters ist kostenlos. Deine SCHUFA Selbstauskunft und deinen SCHUFA Score kannst du jederzeit gebührenfrei einsehen und abrufen.

Die bonify Mieterauskunft wird für 29,99 Euro angeboten. Ansonsten sind mir keine Kosten bekannt. Das Nutzerkonto ist immer gebührenfrei.

Wer die Mieterauskunft beantragt, kann diese mit Kreditkarte, Überweisung oder PayPal bezahlen.

Anmeldung und Verifizierung

Willst du das Angebot von bonify nutzen, also an deine persönlichen SCHUFA-Daten kommen und von anderen Dienstleistungen profitieren, so sind Registrierung und Verifizierung nötig. Ich habe mich bei bonify angemeldet und zeige dir die einfachen Schritte, die du durchlaufen musst.

  1. Rufe die Webseite von bonify auf. Du siehst oben rechts den Button „Neu bei bonify“, der dich zur Registrierung bringt.
  2. Gib im Anmeldefenster deine E-Mail-Adresse ein und lege ein persönliches Passwort fest. Klicke im Anschluss auf die grüne Buttonfläche „Kostenlos registrieren“. Alternativ kannst du vorab noch der Informationsübersendung (Newsletter) zustimmen.
  3. Du bekommst innerhalb von Sekunden deine persönliche Begrüßungsmail, mit dem Link zur Aktivierung deines Benutzerkontos. Klicke in der E-Mail auf „Jetzt bonify-Konto aktivieren“.
  4. Es folgt die Eingabe deiner Daten. Zuerst werden Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht und Handynummer (optional) abgefragt. Klicke auf „Weiter“.
  5. Im letzten Anmeldefeld musst du deine vollständige Adresse eingeben und den Button „Registrierung abschließen“ betätigen.
  6. Im nächsten Schritt ist es möglich, die Zwei-Faktoren-Authentifizierung einzurichten, via Authenticator-App oder einmaligem SMS-Code. Der Step kann übersprungen werden.
  7. Du bist nun in deiner Lobby und kannst die Angebote nutzen.

Es folgt die Verifizierung, die bei bonify für die meisten Dienstleistungen vorgeschrieben ist. Bevorzugt wird die Identitätsprüfung per Bankkonto oder die Aktivierung via Online-Ausweis.

Die Prüfung via Bankkonto wird von Verbraucherschützern kritisch gesehen, da bonify dein Konto vollständig einsehen kann. Andererseits sind genau diese Informationen für das Unternehmen wichtig, um eine vollständige Mieterauskunft zu erstellen.

In der Tabelle siehst du, welche Angebote dir je nach Verifizierung zur Verfügung stehen.

Angebote je nach Verifizierung
bonify AngebotKeine IdentifikationPersonalausweis mit SelfieBankkonto-IdentifikationOnline-Ausweis
SCHUFA BasisscoreX
SCHUFA MieterauskunftX
Negativeinträge ScannerX
AnfragenXXX
SCHUFA-VertragsdatenXXX
FinFitnessX
Vertragswallet
FinanzmanagerX
Kredite
Girokonten
Versicherung/Telefon
Energie & DSL
Kreditkarten
Digitalkredite

Gutschein und Promotion

Ein bonify Gutschein oder Promotion Code ist mir nicht bekannt. Es gibt keinen Bonus für die Dienstleistung. Der Punkt kann im bonify Test einfach damit begründet werden, dass du im Normalfall ohnehin keine Kosten hast.

Mobile App

Du willst mobilen Zugang zu den bonify Angeboten, zum SCHUFA-Check in deinen Nutzerkonto. Kein Problem. Du kannst die bonify-App herunterladen, entweder im App Store für iPhone und iPad oder bei Google Play für Android-Smartphones.

In der bonify App findest du alle Tools, die dir auch auf der Webseite zur Verfügung stehen. Du kannst die mobile Kontrolle über deinen Finanzstatus.

Kundenservice und Support

Wer Fragen hat oder Hilfe benötigt, kann sich wochentags zwischen 10 Uhr und 14 Uhr an den bonify Kundendienst wenden. Erreichbar ist der Kundenservice über die Hotline +49 30 837 92 727 (Festnetz in Berlin) oder per E-Mail unter [email protected]. Meine Erfahrungen bei bonify zeigen, dass die Mitarbeiter innerhalb der angegebenen Zeit sehr gut erreichbar sind. Freundlichkeit und Fachkompetenz sind gegeben.

Außerhalb der Öffnungszeiten empfehle ich dir im FAQ-Menü auf der Webseite nach den benötigten Informationen zu suchen. Du findest alle relevanten Informationen in diesen Kategorien:

  • SCHUFA
  • Anmeldung & Identifizierung
  • bonify Selbstauskunft
  • Nutzerkonto
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Mieterauskunft
  • Finanzmanager
  • Bonitätsauskunft
  • Kredite & Angebote
  • IdentProtect

Kündigung und Konto löschen

Das Nutzerkonto kann nach meinen Erfahrungen bei bonify einfach und ohne lästige Fragen gekündigt werden. Das Fintech Unternehmen ist an dieser Stelle sehr kundenfreundlich. Halte sich einfach an meine vorgegebenen Schritte:

  1. Melde dich bei bonify mit deinen Zugangsdaten an.
  2. Gehe oben rechts auf den „Mein Profil“ und dann auf „Nutzerprofil“.
  3. Unterhalb deiner Daten siehst du den roten Schriftzug „Mein bonify Nutzerkonto löschen“.
  4. Es wird ein Popup-Fenster geöffnet. bonify führt dir die Nachteile auf, die mit der Kontolöschung verbunden sind. Klicke einfach auf „Weiter“.
  5. Im zweiten Abschnitt wirst du gefragt, warum du das Nutzerkonto löschen willst. Gib einfach einen Grund an und drücke auf „Löschen“. Du wirst ausgeloggt, der Zugang ist nicht mehr möglich. Es muss kein Formular ausgefüllt werden.

Alternativen zu bonify

bonify hat im Bereich der SCHUFA-Informationsbereitstellung kein Alleinstellungsmerkmal. Es gibt auch andere Webseiten, die für Schuldner nützlich sind:

SCHUFA

Die logische Alternative zu bonify ist natürlich die SCHUFA selbst. Auf dem Portal meineSCHUFA kannst du deine Eigenauskunft abrufen und findest auch weitere kostenpflichtige Produkte:

  • SCHUFA-BonitätsCheck – beispielsweise zur Vermietervorlage als Download und weitere 60 Tage mobil verfügbar für 29,95€
  • meineSCHUFA kompakt – mit dauerhaften Online-Zugang, persönlicher Beratung und Benachrichtigung bei Veränderungen für 4,95€ monatlich
  • meineSCHUFA plus – inklusive Deep-Monitoring auch im Darknet und Deep Web für 6,95€ monatlich
  • meineSCHUFA premium – alle Leistungen von meineSCHUFA plus, Identitätsschutz und Kontrolle, für dich und zwei weitere Personen für 9,95€ monatlich
  • SCHUFA UnternehmensAuskunft zur Bonität von Firmen für 28,50€

Wer die SCHUFA-Auskunft per Post erhalten will, zahlt einmalig 29,95€.

ImmoScout24

Die SCHUFA-Daten werden beim Abschluss von Mietverträgen benötigt und daher kannst du direkt bei ImmoScout24 den SCHUFA-BonitätsCheck für 29,95€ bestellen.

Fazit

Im Fazit kann ich nach meinen Erfahrungen bei bonify herausstellen, dass die angebotenen Bonitätsinformationen zur eigenen Finanzsituation durchaus nützlich sind, vor allem für Schuldner. Betroffene wissen innerhalb von Minuten durch die kostenlose Auskunft über ihren Bonitätsscore Bescheid und können entsprechende Maßnahmen einleiten, um die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern. Die Mieterauskunft ist für Personen mit Schulden ebenfalls ein sehr wichtiges, nützliches Angebot.

Kritisch sehe ich, dass bonify parallel Kredite und Kreditkarten vermittelt, für Schuldner sicherlich nur in absoluten Ausnahmefällen eine gute Option. Dass sich die Forteil GmbH ausgerechnet von der SCHUFA hat aufkaufen lassen, mag aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten der Gründer und Inhaber verständlich sein, hat aus meiner Sicht aber einen etwas zweifelhaften Anstrich.

Ich kann dir in jedem Fall mit gutem Gewissen empfehlen, die Angebote (Dienstleistungen) von bonify auszuprobieren. Sie sind für dich hilfreich, gerade wenn du dich in einer Schuldenfalle befindest. bonify gehört selbst nicht zur Riege der Auskunfteien, sondern kann eher als Drittanbieter gesehen werden.

Moritz Friedmann
Moritz Friedmann

Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.

Fragen und Antworten

Abschließend habe ich dir nochmals einige häufig gestellte Fragen zu bonify kurz und knapp zusammengestellt.

Ist bonify sicher und seriös?

Ja, bonify ist sicher und seriös. Die Forteil GmbH aus Berlin besitzt alle relevanten Zulassungen. Mehr dazu habe ich dir im Abschnitt „Sicherheit und Seriosität“ zusammengestellt.

Was ist bonify?

bonify bietet dir den Einblick in die deinen Finanzstatus und dein Kreditrating bei der SCHUFA. Es ist ein Auskunftsunternehmen und bietet gleichzeitig Hilfestellung beim eigenen Finanzmanagement. Das komplette Portfolio findest du unter „Angebot von bonify“.

Wem gehört bonify?

bonify wurde 2022 von der SCHUFA übernommen. Alle relevanten Informationen zum Betreiber kannst du unter „Über bonify“ nachlesen.

Wie funktioniert bonify?

Wer die Dienstleistungen von bonify nutzen will, muss sich registrieren und seine Identität bestätigen. Wie du genau vorgehst, liest du unter „Anmeldung und Verifizierung“.

Was kostet bonify?

Das wichtigste Angebot der Plattform, die SCHUFA Auskunft, ist kostenlos. Für die Mieterselbstauskunft musst du hingegen bezahlen. Alle Infos zu den Kosten sind unter „Kosten und Zahlungsmöglichkeiten“ zu finden.

Wie verdient bonify Geld?

bonify verdient sein Geld vornehmlich durch Zusatzangebote, wie Vermittlung von Krediten, Kreditkarten, Gas- und Stromverträgen, nachzulesen unter „Angebot von bonify“.

Warum wird bonify kritisiert?

Das Fintech Unternehmen wird häufig kritisiert, da indirekt Kredite an Schuldner vermittelt werden und die Firma zur SCHUFA gehört. Meine Meinung liest du am Ende des Abschnitts „Über bonify“.

Gibt es einen bonify Bonus?

Nein, es gibt keinen bonify Bonus oder andere Vergünstigungen. Warum dies so ist, erkläre ich unter „Gutschein und Promotion“.

Hat bonify eine telefonische Hotline?

Ja. Der Dienstleister ist unter einer Berliner Festnetznummer erreichbar. Alles zum bonify Kundendienst kann unter „Kundenservice und Support“ nachgelesen werden.

Erfahrungen

  • Keine Bewertungen vorhanden.
  • Kommentar erstellen