Auf dieser Seite kannst du mehr über Ratenkredite als Schuldenfalle lernen.
Auch wenn Kredite im Alltag oftmals praktisch sind, können diese unter bestimmten Umständen schnell zur Schuldenfalle werden.
Doch wie wird der Kredit zur Schuldenfalle und wie kannst du dies vermeiden?
Lass uns in diesem Beitrag gemeinsam anschauen, was genau Ratenkredite als Schuldenfalle ausmacht und wie du diese erkennen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Äußere Schicksalsschläge und persönliche Fehlentscheidungen der Verbraucher können einen Kredit unbezahlbar machen. Es gibt verschiedene Ursachen, die den Kredit zur Schuldenfalle machen. Nach meinen Erfahrungen sind Krankheit, Suchtprobleme, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder der Tod eines Partners häufige Gründe.
Es gibt zudem zahlreiche Kredite, die quasi ohne große Bonitätsprüfung vergeben werden. Du kannst Waren kaufen, ohne diese sofort bezahlen zu müssen. Die Händler gewähren dir für eine bestimmte Zeit einen Kredit. Klassische Ratenkredite sind bei Banken, mit einer gewissen Bonität im Hintergrund, einfach erhältlich, sogar online. Experten sprechen als Ursache der Kreditverschuldung zudem fehlende finanzielle Bildung und eine schlechte Haushaltsführung an.
Eine gescheiterte Selbstständigkeit ist meist ebenfalls mit Krediten verbunden, die letztlich nicht mehr zurückgezahlt werden können. Nicht wenige Verbraucher gehen zudem den Weg, die Kredite immer wieder umzuschulden, mit einem gewissen freien Aufschlag obendrauf. Die Folge ist ein Schneeballsystem. Die Kreditschulden werden immer höher. Die Raten können nicht mehr bedient werden.
Die Folgen der Kredite als Schuldenfalle können sich vor allem mittel- und langfristig auf die eigenen Lebensumständen auswirken. Die Banken sind nach meiner Erfahrung nicht sonderlich schnell, wenn es um die Einleitung von gerichtlichen Schritten geht. Wenn doch, hast du aber oft keine Chance mehr, entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Du musst Mahn- und Inkassokosten tragen. Lohn- und Kontopfändungen verschlimmern deine Situation.
Nicht bezahlte Kredite bringen dir einen SCHUFA-Eintrag. Du wirst Schwierigkeiten bei Abschlüssen von Mobilfunk- oder Mietverträgen haben. Der massivste Einschnitt in deine finanzielle Freiheit ist schlussendlich die Privatinsolvenz, die du aus meiner Sicht immer vermeiden solltest.
Die Zahl der überschuldeten Personen wird in Deutschland seit 2004 offiziell erfasst. Ende 2024 lag die Überschuldungsquote bei 8,09 %. Es gab 5,56 Millionen Betroffene. Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Beigetragen zur Senkung der Quote hat vornehmlich das angepasste Privatinsolvenzrecht. Wer eine Verbraucherinsolvenz durchläuft, kann bereits nach drei Jahren schuldenfrei sein.
Überschuldete Menschen in Deutschland
Quelle: Statista
Der Kredit als Schuldenfalle führt sehr häufig zur Überschuldung. Zu beachten ist dabei, dass es unterschiedlichen Kreditarten gibt, die allesamt in die Statistiken einfließen, angefangen vom Raten- und Dispokredit über Immobilien-Darlehen bis hin zur Autofinanzierung.
Obwohl die Zahl der Betroffenen sinkt, gibt es Anzeichen einer problematischen Trendumkehr. Laut Schuldneratlas der Creditreform ist die Zahl der harten Überschuldungsfälle (mit juristischen Folgen) nahezu stabil geblieben.
Bedenklich ist laut Verbraucherschützern, dass ein Großteil der Kreditschulden aus Ratenkrediten von unter 1.000 Euro stammt. Bei Kleinkrediten ist davon auszugehen, dass diese von Menschen aufgenommen werden, die finanziell ohnehin auf einem niedrigen Niveau leben. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ratenkreditverträge stieg 2022 um 30 Prozent auf 9,1 Millionen, davon 3,8 Millionen Kleinkredite unter 1.000 Euro.
Wer sich effektiv gegen die Schuldenfalle Kredit schützen will, sollte grundsätzlich jede Kreditaufnahme kritisch hinterfragen. Ist es wirklich nötig, ein Darlehen aufzunehmen? Kann der Kauf der gewünschten Güter eventuell durch eine Ansparzeit aus Eigenmitteln gestemmt werden? Benötigst du die Dinge wirklich oder sind diese für dein Leben nicht zwingend relevant?
Kurze Kreditlaufzeiten und niedrige Kreditsummen mildern dein Risiko der Zahlungsunfähigkeit. Trotzdem bin ich der Meinung, dass du Dispo- und Kleinkredite weitestgehend vermeiden solltest. Wichtig ist, dass du die Kreditraten in deine persönliche Haushaltsplanung aufnimmst. Deine Gesamtbelastung aus allen Kreditverpflichtungen sollte möglichst nie 30% deiner Nettoeinnahmen übersteigen.
Prüfe deine Verträge regelmäßig. Ist das allgemeine Zinsniveau zum Beispiel gesunken, macht es Sinn, über eine Umschuldung nachzudenken, zu neuen besseren Konditionen.
Wer seine Kredite nicht bedienen kann, sollte schnell reagieren. Du kannst bei dir selbst beginnen. Versuche, deine Ausgaben zu reduzieren. Löse unnötige Verträge (Abos u.ä.) auf. Schränke deinen Konsum auf das Nötigste ein.
Gehe grundsätzlich keine neuen Verpflichtungen ein, wobei eine Umschuldung alter Kreditverträge sinnvoll sein kann. Versuche, teure Kreditverträge durch kostengünstigere Varianten zu ersetzen. Du kannst zum Beispiel online Kreditvergleiche nutzen, um dir einen Überblick zu verschaffen.
Suche in jedem Fall das Gespräch mit deinen Gläubigern. Gehe offensiv auf die Banken zu, schildere offen deine finanzielle Situation und versuche Lösungen zu finden. Oft ist eine Verlängerung der Vertragslaufzeit ausreichend, um die Kreditraten entscheidend zu drücken.
Empfehlenswert ist es, wenn du Dir einen professionellen Schuldnerberater bei einer Schuldnerberatung suchst, der als Außenstehender einfacher mit deinen Gläubigern verhandeln kann und wird. Der Gang in die Privatinsolvenz ist im schlimmsten Fall ebenfalls ein Weg aus der Schuldenfalle Kredit, sollte aber aufgrund der Einschränkungen nur bei hohen Verschuldungen gewählt werden.
In meinem Verzeichnis kannst du eine Schuldnerberatung in der Nähe finden:
Der Kredit ist eine typische Schuldenfalle. Die Finanzierung oder das Darlehen tangiert automatisch andere Schuldenfallen, die ebenfalls kreditfinanziert sind. In der Praxis wird allgemein zwischen den folgenden Schuldenfallen unterschieden:
Im Fazit will ich nochmals herausstellen, dass Kredite keinen Makel haben. Wer seine eigenen Finanzen im Griff hat, kann sich seine Wünsche natürlich auf Kredit erfüllen. Es gibt unterschiedliche Kreditarten, die sich häufiger oder wenig häufig zur Schuldenfalle entwickeln können.
Kritisch wird es aus meiner Sicht, wenn du sinnbildlich dein ganzes Leben auf Pump gestaltest. Die Überschuldung ist dann bereits vorprogrammiert.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Zum Schluss fasse ich die wichtigsten Fragen zum Kredit als Schuldenfalle nochmal zusammen:
Meist sind es persönliche Umstände, die den Kredit zur Schuldenfalle werden lassen. Mehr über die Risken erfährst du im Abschnitt „Ursachen der Schuldenfalle Kredit“.
Ich empfehle dir, jede Kreditaufnahme zu hinterfragen. Weitere Details zum Schutz vor der Schuldenfalle liest du unter „Präventionsmaßnahmen gegen die Schuldenfalle Kredit“.
Dein erster Ansprechpartner ist immer Kreditgeber, meist also die Bank. Bist du in arger finanzieller Bedrängnis sollte der Weg zur Schuldnerberatung erfolgen, siehe „Wege aus der Schuldenfalle“.