Auf dieser Seite kannst du mehr über spezialisierte Schuldnerberatungen lernen.
Bei sehr hohen Schulden oder komplexen Fällen kann eine spezialisierte Schuldnerberatung der beste Ansprechpartner sein.
Doch was ist eine spezialisierte Schuldnerberatung und wodrauf musst du dabei achten?
Lass uns in diesem Beitrag gemeinsam anschauen, was genau spezialisierte Beratungsstellen ausmacht und welche Nachteile es geben kann.
Inhaltsverzeichnis
Eine spezialisierte Schuldnerberatung richtet sich gezielt an Personen mit komplexen finanziellen Problemen, die eine individuelle Betreuung benötigen. Dazu gehören insbesondere Selbstständige, die durch Geschäftsverluste verschuldet sind, oder Menschen, die durch eine Scheidung oder Immobilienfinanzierungen in finanzielle Not geraten sind. Diese Art der Beratung bietet gezielte Lösungen, die über die standardisierten Verfahren einer allgemeinen Schuldnerberatung hinausgehen.
Der Fokus der spezialisierten Schuldnerberatungen ist auf Bedarfsgruppen gerichtet, also auf Firmeninhaber, Einzel-Selbstständige oder zum Beispiel sehr hoch verschuldete Menschen. Die Experten versuchen in der Analyse die genauen finanziellen Strukturen, beispielsweise die Verknüpfung von Privat- und Geschäftskapital, zu prüfen. Einbezogen werden zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen, um eine konkreten, fallabhängigen Schuldenregulierungsplan zu arbeiten.
Dass Ziel einer spezialisierten Schuldnerberatung kann ich in drei Hauptpunkten zusammenfassen:
Die Anbieter von spezialisierten Schuldnerberatungen sind nach meiner Erfahrung meist keine Wohltätigkeitsorganisationen. Du kannst mit etwas Glück auch in den Beratungsstellen der Diakonie oder der Caritas einen Experte für deine spezifische Problematik finden, die Regel ist dies aber eher nicht.
Zu den Experten gehören in jedem Fall Fachanwälte für Insolvenzrecht. Die anwaltliche Schuldnerberatung ist vornehmlich für Selbstständige und Firmeninhaber wichtig, die kurz vor der Pleite stehen. Nicht selten geht im Zuge der Beratung auch darum, eventuelle strafrechtliche Konsequenzen, wie den Tatbestand der Insolvenzverschleppung, abzuwehren.
Des Weiteren werden spezialisierte Schuldnerberatungen von branchenspezifischen Fachleuten angeboten. Sie haben Fachkenntnis der Probleme und können oft direkte Hilfe leisten. Teilweise sind die Beratungsstellen direkt an die jeweiligen Branchenverbände, auf Bundes- und Landesebene, angegliedert.
Während du in einer allgemeinen Schuldnerberatung sehr oft auf Sozialarbeiter und Sozialpädagogen triffst, die ihren Fokus auf der menschlichen Komponente haben, steht bei den Spezialisten das eigentliche Problem an erster Stelle. Die Experten haben tiefgreifende Kenntnisse, da sie entweder aus einer bestimmten Branche kommen oder eine juristische Ausbildung haben. Sie sind in den Bereichen Insolvenzrecht, Finanzplanung und Krisenmanagement geschult. Sie können spezifische Herausforderungen, wie beispielsweise eine private Immobilienverschuldung oder eine Unternehmensinsolvenz, lösen.
Spezialisierte Beratungsstellen sind über Fachanwaltskammern, berufsbezogene Netzwerke oder kommunale Einrichtungen zugänglich. Auch Berufsverbände bestimmter Branchen, wie etwa die Industrie- und Handelskammer (IHK), vermitteln Kontakte zu Fachberatern.
Einige der besten spezialisierten Schuldnerberatungsstellen findest du in meiner Liste. Über die Filterfunktion kannst du entsprechende Eingrenzungen vornehmen, um den besten Experten für Dein Schuldenproblem zu finden.
Viele Beratungsstellen bieten eine einfache Kontaktaufnahme über ihre Webseiten, per E-Mail oder telefonisch. Dabei wird ein erstes Informationsgespräch vereinbart, um die groben Rahmenbedingungen des Falls zu klären.
Damit bin ich dann auch direkt bei der Arbeitsweise der Spezialisten. Wie gehen diese in der Praxis vor, um dir effektiv zu helfen?
Im Erstgespräch prüft der Berater Kreditverträge, Einkommensnachweise und andere relevante Dokumente, um sich einen Überblick über vorhandene Schuldenstruktur zu verschaffen.
Basierend auf den Erkenntnissen des Erstgesprächs erstellt der Berater einen Schuldenbereinigungsplan. Dabei werden individuelle Optionen wie Zahlungsaufschübe, Ratenzahlungen oder Teilzahlungsvergleiche berücksichtigt.
Der spezialisierte Schuldnerberater übernimmt die Verhandlungen mit Gläubigern und versucht, vorteilhafte Konditionen auszuhandeln. Die Ergebnisse und eventuelle Vorschläge der Gläubiger werden dabei immer mit den Betroffenen abgestimmt. Berater und Schuldner arbeiten Hand in Hand. Sie stehen im stetigen Austausch.
Für Selbstständige können spezielle Regelungen getroffen werden, um eine Betriebsschließung oder den Verkauf von Unternehmensvermögen zu vermeiden.
Die besten Schuldnerberater bieten ihre Dienstleistung längerfristig an. Gerade bei Firmen und Selbstständigen ist die Arbeit teilweise mit Unternehmensberatungen zu vergleichen.
Das Ziel fachkundiger spezialisierter Schuldnerberater ist es, Schuldenprobleme zu bereinigen und Schulden abzubauen. Der Spezialist unterscheidet sich dabei nicht vom allgemeinen Schuldnerberater. Trotzdem gibt es Unterschiede, siehe:
Bereich | Spezialisierte Schuldnerberatung | Allgemeine Schuldnerberatung |
---|---|---|
Zielgruppe | Selbständige, Unternehmer, Hochverschuldete | Personen mit allgemeinen Schulden |
Qualifikation | Oft Fachanwälte oder Experten | Sozialarbeiter oder Berater |
Vorgehensweise | Speziallösungen und Einzelfallanalyse | Standardisierte Verfahren |
Dauer der Betreuung | Langfristig | Kurz- bis mittelfristig |
Wer einen spezialisierten Schuldnerberater aufsucht, sollte sich eingehend auf den ersten Termin vorbereiten. Stelle alle deine Schuld und die bisherige Kommunikation mit den Gläubigern zusammen. Ganz wichtig sind bereits ergangene Mahn- und Vollstreckungsbescheide, die eine sofortige Reaktion erfordern. Spezialisierte Berater werden dir auch helfen, wenn ungerechtfertigte Forderungen gestellt werden.
Grundsätzlich solltest du alle Kontoauszüge, Vertragsdokumente und eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenaufstellung zum ersten Termin mitnehmen.
Die Kosten der Schuldnerberatungen variieren. Da die Spezialberatungen, wie beschrieben, nicht von den Wohlfahrtsverbänden angeboten werden, sind sie nicht kostenlos. Die Fachberater arbeiten auf Honorarbasis. Wie hoch die Gebühren tatsächlich sind, ist vom Einzelfall und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand abhängig.
Es gibt einige Branchenverbände, die angebundene Schuldnerberatungen für den eigenen Bereich unterstützen. Die Kosten für in Not geratene Mitglieder der Fachverbände werden so gedrückt. Komplett kostenlos sind die Schuldenberatungen aber nicht. Wer Mitgliedsbeiträge in einer branchenspezifischen Fachorganisation zahlt, bekommt aber in jedem Fall bessere Konditionen.
Die Spezialisten sprechen immer eine genaue Zielgruppe an. Sinn macht für dich Beratung nur, wenn du genau zu dieser Gruppe der Betroffenen gehörst. Der entscheidende Punkt ist dabei die Rechtslage. Wer mit seiner Immobilienfinanzierung zum Beispiel in die Schuldenfalle geraten ist, kann sich an einen Experten für Bau- und Bankenrecht wenden. Es kann sein, dass bei Baumängel viele Forderungen noch vor einen eventuellen Gerichtstermin noch durch eine außergerichtliche Einigung abgefangen werden können. Banken lassen sich ebenfalls oft auf Vergleichsangebote von spezialisierten Beratern ein.
Sinnvoll sind die Beratungsstellen immer für Selbstständige und Unternehmer, da die Dienstleistung auf Branchenkenntnis beruhen muss. Zudem sind die Rechtslagen oft unübersichtlich. Aufgrund der Komplexität können die Probleme nach meiner Erfahrung fast nie von einer allgemeinen Schuldnerberatung gelöst werden.
Spezialisierte Schuldnerberatungen haben Plus- und Minuspunkte. Ich habe dir die wichtigsten Vor- und Nachteile kurz zusammengefasst:
Da die spezialisierte Schuldnerberatung nur einen engen Kreis von Betroffenen anspricht, könnte der richtige Ansprechpartner für dich auch in diesen Beratungsstellen zu finden sein:
Im Fazit kann herausgestellt werden, dass die spezialisierten Beratungsstellen nicht für jedermann geeignet sind. Deine Problem muss zum Angebot des Experten passen. Ist dieser Fall, ist der Spezialist aber für dich der richtige Ansprechpartner. Du kannst qualitativ bessere Hilfe als bei einer allgemeinen Schuldnerberatung erwarten. Zu bedenken ist nur, dass die angebotene Dienstleistung im Normalfall nicht kostenlos ist.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Im diesem FAQ-Bereich habe ich dir nochmal relevanteste Frage- und Antworten mit Blick auf spezialisierte Schuldnerberatungen zusammengestellt.
Ja., ich habe sehr gute Erfahrungen mit spezialisierten Schuldnerberatungen gemacht. Was sich genau hinter dem Angebot verbirgt, kann im Abschnitt „Was ist eine spezialisierte Schuldnerberatung?“ nachgelesen werden.
Wer sich für eine spezielle Schuldnerberatung entscheidet, kann mit fachkompetenten Experten als Gegenüber rechnen. Ausführliche Informationen sind unter „Wer bietet spezialisierten Schuldnerberatungen an?“.
Da spezielle Schuldnerberatungen mit individuellen Lösungsansätzen vorwiegend von gewerblichen Stellen angeboten werden, ist die Dienstleistung nicht kostenlos. Alle Details zu den möglichen Gebühren sind unter „Kosten der spezialisierten Schuldnerberatung“ zu finden.
Das Ziel der spezialisierten Schuldnerberatung ist es immer, individuell nach dem Ausweg aus der Schuldenfalle zu suchen. Wenn die Schuldenbereinigung nicht möglich ist, führen Spezialisten aber den Weg der Privat- und/oder Firmeninsolvenz durch. Erfahre mehr unter „Ziele einer spezialisierten Schuldnerberatung“.
Die Arbeit der spezialisierten Berater unterscheidet sich zwar im Detail von der allgemeinen Schuldnerberatung, trotzdem gibt es bei der Handlungsweise in der Regel einen festen Ablauf, nachzulesen unter „Arbeitsweise einer spezialisierten Schuldnerberatung“.
Die Spezialisten der Schuldnerberatung wenden sich an ausgewählte Berufsgruppen. Weitere Informationen sind im Kapitel „Für wen macht eine spezialisierte Schuldnerberatung Sinn?“ zu finden.
Die Fachkompetenz der Berater, die individuellen Lösungsansätze und die langfristige Betreuung sind die wesentlichen Vorteile der spezialisierten Berater. Mehr zu den Vorzügen und Minuspunkten sind im Abschnitt „Vor- und Nachteile der spezialisierten Schuldnerberatungen“ aufgeführt.
Du kannst meine Liste der seriösen Schuldnerberatungen in Deutschland nutzen. Wo du noch fündig wirst, erläutere ich dir im Kapitel „Wo finde ich eine spezialisierte Schuldnerberatung?“.